Machine Vision mit ISRA:

Bereit für INDUSTRIE 4.0

Systeme von ISRA VISION sind mit ihrer Architektur auf den Einsatz im Industrie-4.0-Umfeld ausgerichtet. Mit integrierter Rechenkapazität, WLAN und dem zukunftsorientierten Kommunikationsprotokoll OPC/UA sind ISRAs Robot Vision-Systeme, Inline-Messtechnik sowie Inspektions-Technologie bereit für den Einsatz in vernetzten Fertigungsumgebungen.

Eingebettete Prozessoren und Speicher (Embedded Hardware) ermöglichen kurze Scanzeiten, eine schnelle Datenverarbeitung und erlauben eine zeitsparende Anpassung der Sensoreinstellungen: neue Prozessabläufe, Programme und Updates können je nach Bedarf installiert werden.

Mit ISRAs modularer Hardwareplattform lässt sich die technische Ausstattung in wenigen Schritten skalieren und aufgabenspezifisch anpassen. Die offenen, modularen Architektur-Layer und Plattformen vereinen die optische Sensorik und klassische Automationstechnik mit moderner Kommunikationstechnologie: Hochauflösende Kameramodule sowie schnellschaltbare LED-Beleuchtungen werden mit Wireless-Technologie kombiniert – über WLAN lässt sich jede Komponente separat steuern.

Die verarbeiteten Bild- und Sensordaten aus Inspektions- und Robot Vision-Systemen bilden die Basis für Dienste, die künstliche Intelligenz, Datamining oder Eventanalysen miteinbeziehen. Insbesondere  informationsbasierte Services wie Condition Monitoring (Zustandsbestimmung von Produktionskomponenten) und Predictive Maintenance, die vorausschauende Wartung von Sensoren oder Produkten, werden auf dieser Grundlage im Industriealltag umgesetzt. Verschiedene Machine Vision Learning Services sind wahlweise als Option integrierbar. Ein ISRA-Guide zur Programmierung von Nutzeroberflächen gewährleistet eine intuitive Bedienbarkeit der Systeme.

ISRA nutzt die gesamte Bandbreite technischer Lösungen, um Machine Vision-Systeme Industrie-4.0-kompatibel zu gestalten und auf die Möglichkeiten der Bildverarbeitung in der digitalen und vernetzten Produktion vorzubereiten.