Hygiene-, Medizin-, und Pharmafolien

Höchste Kundenanforderungen erfüllen und die Sicherheit der Verbraucher gewährleisten.

Mit unseren präzisen Systemen für Oberflächeninspektion und Oberflächenmonitoring kann zu Beginn der Wertschöpfungskette festgestellt werden, welches Material den Anforderungen der Weiterverarbeitung entspricht.

Auch bei breiten Bahnen und höchsten Bahngeschwindigkeiten detektieren unsere Systeme kritische Fehlertypen und -größen zuverlässig. Dank dokumentierter Inspektionsergebnisse werden Prozesse transparent und die Produktqualität kann gegenüber dem Kunden jederzeit nachgewiesen werden.

Tausende Referenzinstallationen auf der ganzen Welt bestätigen kürzeste Stillstandzeiten bei Inbetriebnahme und beschleunigte Anlaufzeiten nach Produktwechseln auf der Anlage.


100 % Inline-Oberflächeninspektion für Hygiene-, Medizin-, und Pharmafolien

Das System ist ausgelegt für die automatische Inspektion von transparenten, opaken, eingefärbten und transluzenten Materialien. Wichtige Qualitätsdaten stehen online zur Verfügung und der Operator hat so ein starkes Werkzeug zur Verfügung, um Fehlerquellen deutlich zu minimieren und damit zukünftigen Ausschuss sofort zu reduzieren. So wird außerdem sichergestellt, dass nur den Spezifikationen entsprechendes Material den Abnehmer erreicht.


Beyond Inspection Tools

ISRAs optionale Ergänzungen zu SMASH ermöglichen mehr als die pure Inspektion: Die Beyond Inspection Tools verarbeiten die aufgezeichneten Inspektionsdaten und realisieren so zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung, Validierung und Datenauswertung.

Diese Potentiale werden mit folgenden SMASH-Optionen realisiert:

Die lückenlose Dokumentation der kompletten Oberfläche gibt in Echtzeit Auskunft über Materialeigenschaften (wie bspw. Reflektionsverhalten oder Glanz). So entsprechen bspw. Nahrungsmittel- oder Kosmetikverpackungen immer den geforderten Qualitätsansprüchen und kostspielige Reklamationen gehören der Vergangenheit an.

Offline-Verifikation, Optimierung und Erstellung von Inspektionsrezepten ohne Stillstand der Produktionslinie – mit dem Ergebnis der Rüstzeitenreduktion – für maximale Inspektionseffizienz und minimale Kosten. Die festgelegten Einstellungen können weltweit zentral verwaltet und standardisiert werden, sodass einheitliche Qualitätsrichtlinien auf allen Linien global gewährleistet sind.

Analyse der Fehlerbilder und korrekte Klassifikation aller Fehler in zuvor definierte Defektklassen. Auf Basis einer Vielzahl von Defektmerkmalen ist dieses Tool ein wichtiger Baustein zur bestmöglichen Fehleranalyse, -ursachenermittlung und –vermeidung bei minimalem Zeitaufwand. Das einfache Bedienungskonzept entlastet den Anwender und erhöht gleichzeitig die Sicherheit einwandfreie Ware an den Kunden zu liefern.

Die Software nutzt die Inspektionsdaten über Fehleranzahl, Schweregrad der Fehler sowie Qualität einzelner Teilbereiche und der Gesamtrolle zur Klassifikation der Rollenqualität in verschiedene Qualitätsstufen. So wird auf einen Blick sichtbar, ob eine Rolle die angestrebten Spezifikationen erfüllt und an den Endkunden verschickt werden kann.

Der Rewind Manager ermöglicht es, einen Umwickler positionsgenau anzusteuern, Oberflächenfehler wie Insekten oder Verschmutzungen gezielt anzufahren, Fehler gezielt zu reparieren oder Fremdpartikel zu entfernen. So kann aus Ausschussware noch verkaufsfähige Gutware werden – und das bei minimalem Kostenaufwand. Damit optimieren Sie die Ausbringung Ihrer Fertigung und sichern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.

Kalibrierungstools, die einfach und schnell in die Linie eingesetzt werden, in Verbindung mit hierauf optimierter Software. Die optimale Einstellung von Kamera und Beleuchtung wird überprüft und verifiziert, um reproduzierbarere Inspektionsergebnisse zu generieren.

Online-Validierungswerkzeuge zur Überprüfung und Dokumentation der korrekten Funktionsweise des Gesamtsystems. Die Software stellt die korrekte geometrische Ausrichtung und Einstellungen der Kameras, der Beleuchtung und der Parameter sicher – zumeist parallel zur Inspektion – mit minimalem Zeitaufwand.

Software zur ertragreichen Datenverwertung generierter Inspektionsdaten. Die Daten können problemlos statistisch aufbereitet werden, sodass individuelle, anwenderspezifische Reports z. B. mit Excel umsetzbar sind.

Softwarelösung mit dem Ziel anhand der Inspektionsdaten die größtmögliche Materialausbeute zu erzielen. Das System berücksichtigt bei der Berechnung des optimalen Zuschnitts auch Materialverzüge und sortiert automatisch nur die Bereiche aus, die Ausschuss sind. Zudem sorgt es dafür, dass die zugeschnittene Ware je nach Qualitätsstufe den passenden Aufträgen zugeordnet wird.

Die beiden Tools greifen auf historische sowie aktuelle Daten zu und stellen diese für weitere Analysen zur Verfügung. Zudem ermöglichen sie die Überwachung und Veränderung von Inspektionsparametern. Der Zugang ist von beliebig vielen Standorten aus möglich und mehrere Nutzer können parallel passwortgeschützt darauf zugreifen.