Glänzend inspiziert - vollautomatische Oberflächeninspektion von der kompletten Karosserie bis hin zur kleinsten Blende
Kunden erwarten bei Neuwagen makellose Oberflächen. Kleinste Kratzer oder Lackfehler auf der Karosserie oder bei Anbauteilen wie Stoßfängern oder B-Säulen führen zu teuren Reklamationen, fehlerhafte gekrümmte Displays oder Spiegel können die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Zudem sind lackierte, spiegelnde und noch dazu gekrümmte Oberflächen häufig extrem empfindlich und daher schwierig zu inspizieren. Exakte Qualitätskontrollen sind für die Hersteller aber unerlässlich. Die manuelle Sichtkontrolle unterliegt Schwankungen hinsichtlich Reproduzierbarkeit und Fehlerklassifizierung – auch bei geübten Mitarbeitern.
ISRA VISIONs Lösungen für die vollautomatische Oberflächeninspektion detektieren und evaluieren konsistent und objektiv Defekte auf nahezu allen glänzenden Automotive-Bauteilen. Lackierte Oberflächen werden wirtschaftlich geprüft und Fehler nach reproduzierbaren Vorgaben gefunden.
Teure Reklamationen und manuelle Nacharbeiten zur Reparatur der Defekte werden drastisch reduziert und gleichzeitig die Produktqualität erhöht und konsistent gesichert. Auch bei kurzen Taktzeiten werden alle relevanten Defekte frühzeitig erkannt, die betreffenden Bauteile werden nachbearbeitet oder aussortiert.
Karosserie
Das Oberflächen-Inspektionssystem CarPaintVision (CPV) detektiert und klassifiziert zykluszeitneutral alle relevanten Oberflächenfehler auf lackierten Oberflächen einer Karosse - On-the-fly oder Stop & Go. Mit moderner Hybrid-Technologie werden nahezu alle Lackfehler mit einer Rate von deutlich über 98,5 % erkannt. Inspektionsdaten werden im Prozesstakt unter Anwendung bewährter Algorithmen verarbeitet und entsprechend der individuellen Kundenvorgabe klassifiziert. Fehlerinformationen stehen umgehend für eine kontinuierliche Optimierung des Produktionsprozesses zur Verfügung. Optional können die erkannten Lackierfehler in einer nachgelagerten Station automatisiert für die Nacharbeit markiert werden.
- Vibrationsbeständige Inspektionstechnologie für kostengünstige Installationen
- Hochflexibles System für alle Karosseriearten
- 100 % Klassifikationsleistung für schnelle Prozessoptimierung
- Inspektion „On-the-Fly“ oder „Stop&Go“ möglich
- Vollautomatische Planung der Roboterbahn
- Vollautomatische Kennzeichnungseinheit für Defekte optional erhältlich
- Vollständige Inline-Inspektion von Karosserien in weniger als 60 s mithilfe von 4 Robotern
Lackierte Anbauteile / Car Exterior
Kosmetische Defekte wie Kratzer oder Orangenhaut auf Front- und Heckstoßfänger, Abdeckpanels, B-Säulen oder Schiebedächern fallen dem menschlichen Auge sehr schnell auf, sind aber für die automatisierte Qualitätssicherung eine absolute Herausforderung.
Je nach Einsatz und Anforderung liefern PaintSCAN und SpecGAGE3D zuverlässige Inspektionsergebnisse im Takt Ihrer Produktion - robotergeführt oder stationär. Damit wird eine objektive und konsistente Qualitätskontrolle sogar bei variantenreich und komplex geformten Bauteilen realisiert.
Car Interior
Zierleisten, Schalter, Blenden: SpecGAGE3D detektiert Defekte auf Oberflächen von Innenraum-Hochglanzkomponenten aus Kunststoff oder Chrome. Für eine maximale Taktzeit sorgt dabei die simultane Inspektion mehrerer Bauteile in einem Tray. Typische Defektgrößen (40 µm) werden bei Messzeiten von 3-6 Sekunden zuverlässig erkannt.
- 100 % Defekterkennung und Formkontrolle für spiegelnde oder transparente Oberflächen
- Vollautomatisierte Inspektion und Auswertung
- Form- und Defektkontrolle in einer Messung
- Ermittlung stabiler und vergleichbarer Werte
- Multi-Part Inspektion: Simultane Messung mehrerer Bauteile im Tray
- Large-Part Inspektion: Inspektion großer, gekrümmter Teile
- Produktionsüberwachung & Prozesskontrolle in Echtzeit
Rück- und Außenspiegel
Ein einwandfreier Rück- oder Außenspiegel hat nicht nur eine 100% fehlerfreie Oberfläche, sondern verfügt auch über eine 100% korrekte Krümmung. Beides überprüft das Inspektionssystem SpecGAGE3D mittels Deflektometrie zeitsparend in nur einem Messdurchgang. Abweichungen werden dokumentiert und Prozesse können zeitnah angepasst werden.
- 100 % automatische Defekterkennung und Formkontrolle für spiegelnde Oberflächen
- Globale Form- und Defektkontrolle in einem System
- Ermittlung stabiler und vergleichbarer Werte
- Multi-Part Inspektion: Simultane Messung mehrerer Bauteile im Tray
- Large-Part Inspektion: Inspektion großer, gekrümmter Teile
- Produktionsüberwachung & Prozesskontrolle in Echtzeit
Automotive Display
Großflächige Displays (Pillar-to-pillar) zeigen wichtige Cockpit-Funktionen und ermöglichen die Bedienung sämtlicher Kommunikations- und Infotainmentsysteme im Auto, perfekt integriert und oft auch mit gewölbten Formen. Eine automatisierte Qualitätsprüfung für Display, Lichtleiter oder Covergläser ist unerlässlich, um den hohen Anforderungen hinsichtlich mechanischer Belastung, einwandfreier Funktion und Bedienbarkeit sowie perfekter Passform und optischer Güte zu entsprechen. Mit SpecGAGE3D werden Defekte bereits während der Produktion erkannt und eine 100 % Qualität gesichert.
- 100 % automatische Defekterkennung und Formkontrolle für spiegelnde und transparente Oberflächen
- Globale Form- und Defektkontrolle in einem System
- Ermittlung stabiler und vergleichbarer Werte
- Multi-Part Inspektion: Simultane Messung mehrerer Bauteile im Tray
- Large-Part Inspektion: Inspektion großer, gekrümmter Teile
- Produktionsüberwachung & Prozesskontrolle in Echtzeit
Head-Up Display
Nur mit einer perfekten Form und einer fehlerfreien, spiegelnden Beschichtung erzeugen Head-Up Displays verzerrungsfreie Bilder. Die automatisierte Form- und Oberflächenkontrolle mit SpecGAGE3D erfasst selbst kleinste Formabweichungen und Defekte von Head-Up Display Umlenkspiegeln, die – sollten sie unerkannt bleiben – zu einer verzerrten oder fehlerhaften Bildgebung und damit zu einer beeinträchtigten Fahrsicherheit führen können.
Inspektion von KTL-beschichteten Oberflächen
ISRAs Inspektionssysteme detektieren und klassifizieren alle qualitätsrelevanten Fehler auf KTL-beschichteten Oberflächen inline und im Produktionstakt. Die objektive Prüfung ermöglicht eine lückenlose Fehlererkennung, -klassifizierung und -auswertung, um Störquellen zu identifizieren. Fehler im Lackierprozess lassen sich durch die automatisierten Inspektionssysteme erheblich früher erkennen und beheben, dies schafft optimale Voraussetzungen für eine einwandfreie Lackierung.
ISRA VISION GmbH

Iris Eppl
Smart Factory Automation
Inside Sales Support EMEA
Telefon:
+49 (6151) 948-691
E-Mail:
ieppl@isravision.com