Steigern Sie den Automatisierungsgrad Ihrer Lackierprozesse bei erhöhter Prozesssicherheit und höchster Qualität und sichern Sie dadurch die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Durch die fortschreitende Automatisierung im Bereich der Lackiererei sind ISRAs hochflexible Roboterführungssysteme Ihr Schlüssel für bessere Qualität Ihrer Produkte und den effizienteren Einsatz Ihrer Roboter. Die QUISS Produkte für die präzise Kontrolle bei PVC-Applikationen bilden die perfekte Systemergänzung.
Mit der Nutzung unserer Bildverarbeitungssysteme, speziell zur Positions- und Lageerkennung, Lack- und Oberflächeninspektion sowie zur Prozessüberwachung, sorgen Sie für hochautomatisierte, robuste Prozesse und stellen Ihre Produktqualität durch objektive und hochverfügbare optische Inspektion sicher.
Unsere Lösungen für die Lackiererei werden von unseren Marken unterstützt:
Zuverlässige PVC-Nähte sind die Voraussetzung für hochwertige Ergebnisse in der Fahrzeugproduktion. RTVision ist eine flexible Lösung, die perfekt auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten werden kann. Das System eignet sich besonders für Lackieranwendungen mit großen Flächen. Hier erkennt RTVision zuverlässig alle PVC-Nahtunterbrechungen und Abweichungen in Breite und Lage. Das Ergebnis ist eine 100%ige Qualität im gesamten Produktionsprozess. Auch bei großen Arbeitsabständen und bei stationären Lösungen werden hervorragende Kontrastverhältnisse erreicht.
Diese Lösungen werden von unseren Marken unterstützt:
Prüfung aller gängigen Kleb- und Dichtstoffauftragsarten und -farben
Prüfung der Kontinuität, Breite und Position von PVC-Nähten
Typische Defekte
Unterbrechungsfreiheit
Breite
Position
Wiederholbarkeit bei Lücken: ± 0.5 mm
Wiederholbarkeit bei der Position: ± 0.1 mm
Wiederholbarkeit bei der Breite: ± 0.1 mm
Roboter in der Produktion können ihre Aufgabe nur dann genau erfüllen, wenn sie die Position der Karosserie in der Zelle zuverlässig erkennen.
Das ISRA VISION Car Position Measurement (CAPMES) System ist der Industriestandard auf dem Markt: Es ist einfach einzurichten und gewährleistet eine zuverlässige, präzise 3D-Erkennung der Karosserieposition und -ausrichtung im Stop & Go-Betrieb oder im Line-Tracking in der Zelle, basierend auf einer Kombination mehrerer Kameras, die aus verschiedenen Richtungen auf bestimmte Merkmale der Karosserie (z.B. Löcher, Kanten, Ecken) gerichtet sind.
Die vom System ermittelte 3D-Position der Karosserie wird verwendet, um die Offset-Daten für die genaue Führung von Robotern in einem nachgelagerten Verarbeitungsschritt bereitzustellen. Somit können Karossentoleranzen und mechanische Lageabweichungen optimal ausgeglichen werden und unterschiedlichste Produktvarianten auf einer Linie gefertigt werden.
Zuverlässige Merkmalserkennung mit HDR-Bilderfassung
Automatische Kalibrierungsprüfung und Neukalibrierung
Einfach zu bedienende Software mit grafischer Benutzeroberfläche
Stop & Go-Betrieb oder Line-Tracking
Kompatibel mit allen gängigen Robotertypen
Messzeit von < 1 s mit 4 Kameras
Reguläre Messgenauigkeit von mehr als +/- 1 mm
Schutzklappen an der Kamera und den Leuchten
Unterschiedliche Automodelle und komplexe Teilegeometrien, die auf der gleichen Anlage produziert werden, erfordern eine präzise Roboterführung für einen qualitativ hochwertigen Nahtapplikation. Die Genauigkeit des Roboters beim Auftragen der Fein- bzw. Sichtnähte erhöht die Qualität des zeitaufwändigen Abdichtungsprozesses für Dächer, Türen, Motorhauben und Klappen erheblich.
Das robotermontierte Q-GAGE3D-Sensorsystem ermittelt die Position und Orientierung von Bauteilkonturen für das Aufbringen Fein- bzw. Sichtnähten. Die ermittelten Positionsabweichungen werden zur exakten Führung des Roboters bei der Nahtapplikation genutzt. Zur weiteren Absicherung des präzisen Prozesses kann vor dem Aufbringen der Naht eine zusätzliche Spaltkontrolle integriert werden.
Die Tool Inspection Box (TIB) prüft die Düse nach jedem Auftrag automatisch auf Beschädigungen, um Ausschuss und Schäden an der Karosserie zu vermeiden.
Das Ergebnis ist eine gleichbleibende Qualität, insbesondere bei allen relevanten Sichtnähten.
Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitung auf integriertem FPGA
Bahnkorrektur-Software mit nahezu KEINEM Teach-In und Re-Teach-Aufwand
Hochentwickelte Zeitsynchronisation zwischen Roboter und Sensor
Scanfrequenz bis zu 500Hz für Robotergeschwindigkeit von ca. 600mm/s möglich
Messprinzip: Laser-Linien-Triangulation
Schnelle TCP/IP-Schnittstelle zum Senden von Roboterposen im Interpolationszyklus des Roboters (~10ms)
Das Oberflächeninspektionssystem CarPaintVision (CPV) detektiert und klassifiziert taktzeitneutral alle relevanten Lackfehler auf Karosserieoberflächen - on-the-fly oder stop & go. Mit moderner Hybrid-Technologie werden nahezu alle Lackfehler mit einer Quote von weit über 98,5% erkannt. Die Inspektionsdaten werden im Prozessablauf mit bewährten Algorithmen ausgewertet und nach individuellen Kundenvorgaben klassifiziert. Die Fehlerinformationen stehen sofort für die kontinuierliche Optimierung des Produktionsprozesses zur Verfügung. Optional können die erkannten Fehler automatisch zur Nacharbeit in einer nachgelagerten Station markiert werden.
Vibrationsbeständige Inspektionstechnologie für kostengünstige Installationen
Hochflexibles System für alle Karosseriearten
Verbesserte Prozessoptimierung mit 100 % Klassifikationsleistung
On-the-fly- und Stop & Go-Inspektion möglich
Vollautomatische Planung der Roboterbahn
Vollautomatische Fehlermarkierungseinheit als Option erhältlich
Typische Defekte
Lackläufer
Einschlüsse
Flacher Krater
Lochkrater
Delle
Blasen
Kratzer
Technische Daten
Automobilhersteller verwenden PU-Schaum, um den Schall in der Fahrzeugkabine zu dämpfen und zu verhindern, dass Straßen-, Wind- und Motorgeräusche in das Fahrzeuginnere gelangen. Diese Schaumstoffe werden mit speziellen Applikationssystemen in die Fahrzeugsäulen im Inneren der Karosserie, in Türen, Kotflügel und andere Hohlräume eingebracht.
Mobile Roboterführungssysteme ermöglichen die korrekte und schnelle Applikation von PU Schäumen durch Erkennen modellabhängiger Hohlraumöffnungen.
Das STEREO3D-Sensorsystem bestimmt die Position und Ausrichtung von Objekten anhand diskreter Merkmale wie z.B. Löcher.
Die ermittelten Lageabweichungen werden verwendet, um Roboter in einem nachgeschalteten Bearbeitungsprozess präzise zu führen.
So können mechanische Lageabweichungen optimal ausgeglichen werden und unterschiedlichste Produktvarianten auf einer Linie gefertigt werden.
Je nach Anwendung können auch mehrere Sensoren zu einem Verbund kombiniert werden.
Präzise 3D-Roboterführung
Flexibler Einsatz in der “Stop&Go“-, “Moving Line“- und „On-the-Fly“-Fertigung
Einfache und klar strukturierte GUI
Alle Messungen sind unabhängig von der Farbe oder den Reflexionseigenschaften der Bauteile
Fest montiert oder mobil an einem Roboter angebracht
Roboterschnittstelle für alle gängigen Roboterhersteller
Genauigkeit von 0,2 mm
Stellen Sie sicher, dass Ihre Qualitätsstandards eingehalten werden: Mit umfangreichen Visualisierungs-, Analyse-, Reporting und Meldetools ermöglicht IQ-VIS die Live-Überwachung der laufenden Produktion. Das Datenbanksystem sammelt, konsolidiert, aggregiert und analysiert alle Ergebnisse der verschiedenen Messsysteme in einer Produktionsanlage.
IQ-VIS ist ein intelligenter Werkzeugkasten für die verschiedensten Anwenderkreise, wie bspw. aus Instandhaltung, Methodik und Management. Die Client-Server-Architektur erlaubt einen lokalen, aber auch werksübergreifenden Zugriff auf die generierten Daten.
Der Produktionsprozess wird transparenter und sich abzeichnende Trends werden innerhalb kürzester Zeit visualisiert, so dass bei negativen Einflüssen auf die Qualität des Produktes zeitnah reagiert werden kann, noch bevor Kosten durch Qualitätsprobleme entstehen.
Für den effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Produktionsanlagen unterstützen Sie unsere hochqualifizierten Serviceteams weltweit in allen Belangen. Wir übernehmen die Implementierung, Wartung und Instandhaltung sowie die Analyse und Optimierung Ihrer Anlagen - schnell, zuverlässig, 24/7.
Besuchen Sie unser Service-Center und fordern Sie Ihre individuelle Servicelösung an.
Darüber hinaus erfahren Sie in der ISRA Academy, wie unsere kompetenten Trainer Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand halten, damit Anlagenbediener, Produktingenieure und Qualitätsmanager zu echten Inspektionsexperten werden.
Besuchen Sie unsere ISRA Academy und buchen Sie Ihre individuellen und skalierbaren Trainings.
Technical Inside Sales
Industriestraße 14
64297
, Darmstadt
germany