Besuchen Sie uns auf dem Future Battery Forum und vereinbaren Sie jetzt ein Expertengespräch!
November 27- 28, 2023; Berlin, Germany
ECC Berlin
Stand #A02
Ganz gleich, ob Sie strategische Beratung oder technisches Fachwissen benötigen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie diese Gelegenheit und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Ihrer Batterieproduktion und –montage aus.
Intelligente Bildverarbeitungssysteme sind der Schlüssel zu höherer Produktivität, größerer Effizienz und umfassender Qualitätssicherung und helfen den Herstellern, höchste Produktqualität und Konsistenz in der Produktion zu erreichen und den Ausschuss zu minimieren.
Bildverarbeitungslösungen können in verschiedenen Schritten der Lithiumbatterieproduktion eingesetzt werden, z. B. bei der Montage von Batteriemodulen, der Montage von Zellstapeln, Steuerung des optimalen Materialvolumens der Wärmeleitpasten-Applikation (Gap filler), dem perfekten Festziehen der Module, Deckelversiegelung und der Montage von Deckeln und Schale (trays).
Der letzte Schritt der Batteriemontage ist die Befestigung der Abdeckung auf der Batterieschale. Bei der Verbindung einer Batterieabdeckung mit dem Batterieträger können mehr als 100 Befestigungselemente erforderlich sein. Dies erfordert eine schnelle Anwendung, um eine kurze Zykluszeit zu erreichen.
Die präzise Positionierung des Fügewerkzeugs ist entscheidend für den Prozessschritt der Montage, um höchste Qualitätsstandards zu erreichen. MONO3D führt das Pick-and-Place-Verfahren für Batterieabdeckungen präzise durch und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Roboterführung, die für die Großserienproduktion entscheidend ist. Schnelle Bildverarbeitungsalgorithmen während der Berechnung erhöhen die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Schraubprozesses. Die MONOxD Software berechnet die 3D-Koordinatentransformation und sendet den Versatz (Offset) an die Robotersteuerung, um den Bahnplanung zu optimieren.
Funktionen
Konturbasierte Objekterkennung
Intuitive Benutzeroberfläche und kann ohne Expertenwissen genutzt werden
Neue Komponentenformen können in wenigen Stunden konfiguriert werden
Kompatibel mit allen gängigen Robotertypen
Geeignet für stationäre und Robotermontage
Technische Daten
Taktzeit von unter 500 ms
Effiziente Positionsbestimmung in vier Freiheitsgraden = x, y, z und Rz
Geringer Platzbedarf und einfache Integration bei beengten Platzverhältnissen
Um die hohen Sicherheits- und Leistungsanforderungen bei der Herstellung von Batterien zu erfüllen, muss das Wärmeleitmaterial kontinuierlich, in der richtigen Position, Breite und Höhe aufgetragen werden. Nur eine ausgewogene und ausreichende Materialverteilung für optimale Leitfähigkeit und Wärmeableitung vermeidet Batteriefehler. Die Kleberaupeninspektion mit der QUISS RTVision Produktfamilie ist die ideale Lösung für die Inspektion zur Sicherstellung der Klebeverbindungen, da sie nicht nur die Breite, Position und Kontinuität des Wulstauftrags, sondern auch dessen Höhe messen kann.
Funktionen
100%ige 3D-Inline-Lösung für Kleb- und Dichtstoffauftrag in der Batterieproduktion
360°-Abdeckung des Auftrags sichert eine 100%ige Raupeninspektion
Automatisierte Raupenreparatur
Inspektion von
Unterbrechungsfreiheit
Breite
Position
Höhe
der Klebstoff- oder Dichtmittelraupe
Technische Daten
Wiederholbarkeit bei der Breite: ± 0.1 mm
Wiederholbarkeit bei der Position: ± 0.1 mm
Wiederholbarkeit bei Höhe: ± 0.1 mm
Wiederholbarkeit bei Lücken: ± 0.1 mm
Nach der Qualitätsprüfung ermöglicht eine Mehrfachspindel mit MONO3D-Roboterführung einen perfekten Schraubprozess. Schnelle Bildverarbeitungsalgorithmen erhöhen die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Schraubvorgangs. Die MONOxD Software berechnet die 3D-Koordinatentransformation und sendet den Versatz (Offset) an die Robotersteuerung, um den Bahnplanung zu optimieren.
Funktionen
Effiziente Positionsbestimmung in vier Freiheitsgraden = x, y, z und Rz
Schnelle Bildverarbeitung und Offsetbestimmung
Großes Sichtfeld je nach Arbeitsabstand
Geringer Platzbedarf und einfache Integration bei beengten Platzverhältnissen
Technische Daten
Reguläre Messzeit von 500 ms oder weniger
Im unwahrscheinlichen Fall eines Batteriezellenbrandes ist es wichtig, dass die Insassen genügend Zeit haben, das Fahrzeug sicher zu verlassen. Um die Ausbreitung der Flammen zu verzögern, kann ein 2-Komponenten-Brandschutzmaterial aufgetragen werden. Die wirksame Aufbringung dieses Materials erfordert jedoch einen nahtlosen und hochpräzisen Flachstrahlauftrag.
Die Inspektionslösungen von Quiss kontrollieren den präzisen Materialauftrag, um sicherzustellen, dass er korrekt ist.
Funktionen
Überwachung der Kleberaupen in der Batterieproduktion
Prüfung aller gängigen Kleb- und Dichtstoffauftragsarten und -farben
Überprüfung der Position, Breite und Kontinuität der Kleb- oder Dichtstoffraupe
Inspektion von
Höhe
Unterbrechungsfreiheit
Position
Breite
der Klebstoff- oder Dichtmittelraupe
Technische Daten
Kamera und Leuchtfelder können kaskadiert und erweitert werden
Leistungsstarke Blitze, die mit der Bildaufnahme der Kamera synchronisiert sind und Umgebungslichteffekte eliminieren
Arbeitsabstand von 400mm bis 1200mm
Nach der Dosierung des thermischen Verbundmaterials muss das Modul an der Batterieschale montiert und festgezogen werden.
Um schwerwiegende Qualitätsprobleme in der Produktion zu vermeiden und kurze Zykluszeiten zu erreichen, sorgt der PowerPICK3D-Sensor mit seiner ultraschnellen Qualitätsprüfung und Ergebnisbereitstellung für eine fremdteilfreie Montagesituation. Nach der Generierung der Punktwolke vergleicht die hochmoderne integrierte Multi-Core-Prozessoreinheit die in der Produktionsumgebung erzeugte Punktwolke und berechnet die Abweichungen von der CAD-Datei auf der Grundlage der definierten Toleranzen.
Funktionen
Detektion von sehr kleinen Fremdkörpern, unabhängig von deren Geometrie oder Material, z.B. Bolzen, Muttern, Schrauben, Muttern
Robust gegen glänzende Oberflächen (blaue LED-Projektion)
Hohe Genauigkeit
Technische Daten
Erkennung von Fremdkörpern > 5mm
Ultra-schnelle Messzeit < 500ms
Punktwolkenerfassung mit integrierter Embedded-Technologie
Die Anwesenheits- oder Abwesenheitserkennung ist ein entscheidender Prozessschritt in der Batteriemontage, da sie die Qualität und Vollständigkeit des Endprodukts sicherstellt.
Automatisierte visuelle Inspektionssysteme stellen sicher, dass ein bestimmtes Merkmal oder eine Komponente im herzustellenden Produkt vorhanden ist und dass keine fehlerhaften oder falschen Komponenten in der nächsten Fertigungsstufe oder beim Endkunden ankommen.
Stationäre oder mobile Kameras prüfen Baugruppen und Komponenten auf bestimmte Eigenschaften, wie Vollständigkeit, Vorhandensein und korrekte Position. Fehlerhafte Bauteile können sofort entfernt oder nachbearbeitet werden. So wird sichergestellt, dass die Produktion die Qualitätsanforderungen der nachgelagerten Prozesse zu 100 % erfüllt.
Konfigurierbare Anwendungen
Integrierte Ablaufsteuerung
Geeignet für sämtliche 2D-Anwendungen
Standardisierte Benutzeroberfläche
Mehrere Bildverarbeitungswerkzeuge integriert
Offene Schnittstellen
Wenn es um die Batterieproduktion geht, hat die Sicherheit der Kunden oberste Priorität. Die präzise, 100%ige Inline-Messlösung von Perceptron misst jeden Batterieträger und jede Abdeckung, bevor sie angebracht werden, um sicherzustellen, dass alle Löcher, Bolzen und Passflächen den Konstruktionsspezifikationen entsprechen.
Fehlende oder außerhalb der Toleranz liegende Befestigungsmerkmale zwischen Batteriefach und Deckel können zu Produktionsproblemen und sogar zu schweren Verletzungen führen, wenn die Ausrichtung nicht stimmt.
Funktionen
Vollautomatische, berührungslose 100%-Messung
Roboterbasierte oder ortsfeste Montagelösungen
Berichte für die Statistische Prozesssteuerung (SPC) und die Auswertung von Form- und Lagetoleranzen (Geometric Dimensioning and Tolerancing, GD&T)
Export und Import von Daten in vor- oder nachgelagerte Bereiche zur Optimierung Ihres Montageprozesses
Technische Daten
Typ. Messzeit 2,5 s pro Messpunkt bei roboterbasierter Lösung
Systemgenauigkeit von 150 Mikrometern
Die webbasierte Production Analytics Plattform ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus aller Produktionslinien auf einen Blick zu überprüfen oder Produktionsdaten im Detail zu analysieren. Mit dem Qualitätsmanagementsystem analysieren Sie historische Daten, überwachen aktuelle Prüfdaten in Echtzeit und ermitteln zukünftige Trends in Ihrem Produktionsprozess.
Optimierung der Produktion
Über Dashboards können Sie die Daten der Produktionslinie und des Produkts vor Ort oder von unterwegs aus vergleichen und erhalten so wichtige Erkenntnisse für die Optimierung. So treffen Sie fundierte Entscheidungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette, um die Produktqualität und die Rentabilität zu steigern. Die Fortschritte der Optimierungsmaßnahmen können Sie kontinuierlich verfolgen und mit visualisierten, erweiterten Berichten darstellen.
Frühzeitiges Erkennen von Produktionsfehlern
Grenzwertüberschreitungen können Sie in jedem Produktionsschritt, mithilfe von Live-Statusinformationen und automatischen Warnmeldungen schnell erkennen und deren Ursache finden. Damit lösen Sie Produktionsfehler schnell, verkürzen Ausfallzeiten und senken die Produktionskosten.
Vorausschauende Wartung
Potenzielle Anlagenausfälle können Sie durch die Analyse von Echtzeitdaten aus den Sensoren und Überwachungssystemen verhindern. Dies ermöglicht eine proaktive Planung der Wartung, die auf dem tatsächlichen Zustand der Maschinen basiert, anstatt einem festen Zeitplan zu folgen. Dieser datengestützte Ansatz spart Kosten durch geringere Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtproduktivität sowie die Lebensdauer der Produktionslinie.
Für den effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Produktionsanlagen unterstützen Sie unsere hochqualifizierten Serviceteams weltweit in allen Belangen. Wir übernehmen die Implementierung, Wartung und Instandhaltung sowie die Analyse und Optimierung Ihrer Anlagen - schnell, zuverlässig, 24/7.
Besuchen Sie unser Service-Center und fordern Sie Ihre individuelle Servicelösung an.
Darüber hinaus erfahren Sie in der ISRA Academy, wie unsere kompetenten Trainer Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand halten, damit Anlagenbediener, Produktingenieure und Qualitätsmanager zu echten Inspektionsexperten werden.
Besuchen Sie unsere ISRA Academy und buchen Sie Ihre individuellen und skalierbaren Trainings.
Surface & Print inspection - Advanced Materials
Albert-Einstein-Allee 36-40
45699 Herten
germany