Diese Seite zeigt alle Inspektionslösungen für flexible Verpackungen

Flexible packaging

Inspektionslösungen für flexible Verpackungen


  • Maximierter Umsatz an verkaufsfähigen Produkten
  • Optimierter Prozess vom Druck bis zur Weiterverarbeitung 
  • Nachhaltigere Produktion
  • Weniger Abfall und niedrigere Gesamtbetriebskosten

Vortrag „Production Analytics für optimierte Druckproduktion“

Konferenz: 9. Expertentreff Verpackungsdruck - Digitalisierung
Referent: Danilo Maugeri, Producmanager Print Inspection 

Das Bedrucken von flexiblen Verpackungen wird immer komplexer: mehrfarbige Designs und hohe Anforderungen mit Null-Fehler-Toleranz durch Brandowner erfordern ein Höchstmaß an Effizienz. Qualitätskontrolle, Prozesssicherheit und die Forderung nach höchstmöglichen Erträgen sind daher die täglichen Herausforderungen in der Produktion. Doch wie lassen sich weitere Optimierungen erzielen? Die Antworten liefert Danilo Maugeri in seinem Vortrag am 30.11.2023, um 11.40 Uhr.

Was sind Ihre Herausforderungen beim Bedrucken von flexiblen Verpackungen?

Herausforderungen bei der Bedruckung von flexiblen Verpackungen meistern

Hochwertige Verpackungen stehen nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern werden vom Endverbraucher auch als Indiz für die Qualität des verpackten Produkts bewertet. Die Herstellung flexibler Verpackungen ist daher ein komplexer Prozess, der kritische Herausforderungen mit sich bringt. Zu den häufigsten Problemen gehören Fehler bei der Druckqualität, Versiegelung, Beschichtung oder Laminierung. 

Weitere Herausforderungen sind das Abfallmanagement und die Senkung der Produktionskosten unter Beibehaltung der Qualitätsstandards. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert große Aufmerksamkeit in jeder Phase des Produktionsprozesses. 

Vom Druck bis zur Weiterverarbeitung muss eine präzise Qualitätskontrolle sicherstellen, dass das Endprodukt den gewünschten Qualitätsstandards entspricht. Ein automatisiertes Inspektionssystem ist daher die Lösung, um Abfall zu reduzieren und Kosten und Zeit zu sparen.

Technical paper - Flexible packaging

Erfahren Sie, wie eine 100-prozentige Inline-Inspektion die Betriebszeit erhöht, Abfall reduziert und Ressourcen spart.
 

Minimierte Rüstzeiten, eine perfekte Sicht auf die Bahn und Registerhaltigkeit

Bei der Einrichtung des Druckprozesses gibt es viele Dinge zu beachten - und die Zeit ist knapp. Im Rüstprozess werden bereits die Weichen gestellt, um Makulatur zu vermeiden: Falsch eingesetzte oder defekte Druckplatten, falsche Texte und Sprachversionen können bereits vor Druckbeginn durch den Abgleich des Golden Master mit der vom Kunden freigegebenen Referenz-PDF-Datei identifiziert und korrigiert werden. 

Darüber hinaus werden die Druckwerke ins Register eingestellt. Die automatische Registerregelung im ViewSTAR Bahnbeobachtungs-System übernimmt hier die Einstellung der Druckwerke. Durch die Bahnbehobachtung können Drucker wahlweise einzelne Druckpunkte in hoher Auflösung überprüfen oder sich einen Überblick verschaffen.

Der ViewSTAR-Viewer überwacht selbst feinste Druckkennlinien und Farbtonschwankungen mit höchster Auflösung und Farbe und bietet Bahnbeobachtung auf hohem Niveau während des weiteren Druckprozesses. 

Während des Druckprozesses ermöglicht die LiveWebView-Funktion des PrintSTAR-Inspektionssystems dem Bediener eine noch detailliertere Überwachung des Druckprozesses dank präziser Live-Bilder. Das geprüfte Druckbild wird auf einem separaten Monitor angezeigt; der Anwender kann dann in das aktuelle Bild hinein- und herauszoomen, um bestimmte Bereiche noch während der Produktion genauer zu betrachten. Die Bildgröße entspricht der Länge des Nutzens und der Materialbreite.

Das minimiert nicht nur Druckfehler und unnötige Verschmutzungen auf der Walze, sondern unterstützt auch den Bediener beim Einrichten. Der ununterbrochene Einblick in die Druckmaschine, den LiveWebView gewährt, kann zur Überwachung des Registerverhaltens genutzt werden - das kostspielige und zeitaufwändige Anhalten der Druckmaschine zur Feineinstellung entfällt.

Vorteile

Höherer Automatisierungsgrad im Make-Ready-Prozess führt zu Einsparungen bei Materialkosten und Arbeitszeit

Ununterbrochener Einblick in die Presse durch LiveWebView

Funktionen, Typische Defekte und Technische Daten

Funktionen

  • Digitale Unterstützung zur Erweiterung der Prüfmöglichkeiten der Grundausstattung: für die PDF-Prüfung

  • Register-Kontrolle

  • LiveWebView

Typische Defekte

  • Falsche Farbeinstellung oder Druckplattenanordnung (Farbe oder Platte im falschen Druckwerk)

  • Falsche Druckplatten/Zylinder (falsches Layout)

  • Falsche Text- oder Sprachversionen 

  • Falsche Auftragsversion

  • Defekte Druckplatten/Zylinder

Technische Daten

  • Inspektionsbreite: von 600 mm bis zu 2500 mm; andere auf Anfrage

Downloads

Kontrollieren Sie die Druckqualität

Die stetig steigende Nachfrage nach brillanter Druckqualität bei kurzen Durchlaufzeiten und wettbewerbsfähigen Preisen stellt die Druckindustrie für flexible Verpackungen vor Herausforderungen. Um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten, erkennen unsere automatischen Inspektionssysteme zuverlässig wiederkehrende oder sporadische Fehler. Dank ausgeklügelter Qualifizierung wird die die Klassifizierung dieser Fehler ermöglicht. Der Klassifikator unterscheidet zwischen schwerwiegenden und vernachlässigbaren Defekten.  Durch die Echtzeitüberwachung und entsprechende Alarme bei schwerwiegenden Fehlern kann der Bediener jederzeit in den Druckprozess eingreifen, um die Fehlerquellen zu beseitigen oder den Prozess anzupassen. Streifen, Schlieren, Spritzer, fehlende Druckbilder oder Verunreinigungen werden so schnell erkannt. 

Auch für schwer zu erkennende Tonerfehler, das so genannte Hazing (auch Tonen oder Fogging genannt), gibt es Inspektionslösungen. Hazing ist ein leichter und gleichmäßiger Farbübertrag in Nicht-Bildbereichen, der durch ein Rakelmesser, einen Zylinder oder eine Farbe verursacht wird. Auf transparenten Bedruckstoffen ist der Fehler für den Bediener unsichtbar und wird erst im nachgelagerten Produktionsablauf erkannt. Infolgedessen muss das Material, das den Fehler aufweist, verschrottet und neu gedruckt werden. Insgesamt tragen unsere Inspektionslösungen dazu bei, kostspielige Fehldrucke zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Endprodukt den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Vorteile

100%ige Druckinspektion in voller Deckung, überall und zu jeder Zeit

Klassifizierung ermöglicht die Erkennung nur relevanter Fehler

Erkennung von sporadischen und/oder sich wiederholenden Druckfehlern, was Ihrem Bediener hilft, schnell zu reagieren

Nachhaltigere Produktionsprozesse, da Makulaturproduktion von Anfang an vermieden werden kann

Funktionen, Typische Defekte and Technische Daten

Funktionen

  • Hazing-Erkennung

  • Streifendetektion

  • Analysieren Sie Ihren Produktionsprozess mit unserer Data-Mining-Software EPROMI, um die richtigen Entscheidungen zu treffen

Typische Defekte

  • Spritzer und Flecken

  • Fehlende Tinte

  • Hazing 

  • Registerfehler

  • Schlieren und Schleifen

  • Schmutz

Technische Daten

  • Inspektionsbreite: von 600 mm bis zu 2500 mm; andere auf Anfrage

Case Study - SÜDPACK

Erfahren Sie, wie Südpack von unserer advanced hazing Technologie profitiert.
 

Case Study - G'Imprim 

Erfahren Sie, wie G'Imprim seine Qualität im Verpackungsfoliendruck verbessert hat.
 

Downloads

Immer die richtige Farbe

Die richtige Farbe ist eines der wichtigsten Attribute für die Qualität von Verpackungen. Eine hohe Farbkonsistenz und auch eine kontinuierliche Farbmessung und -kontrolle sind entscheidend. Ob flexible Verpackungen, Körperpflegeprodukte oder Etiketten - Markenhersteller lassen nur geringe Farbtoleranzen zu, denn perfekte Verpackungen und eine einheitliche Farbgebung sind integraler Bestandteil des Markenversprechens.

Die Einhaltung der richtigen Farbe und der Farbwerte (L*A*B) ist eine wichtige Aufgabe während des Druckprozesses. Das Inspektionssystem PrintSTAR bietet mit der ColorWatch-Funktion die Möglichkeit, dies mit einer relativen Messung zu überwachen. Ohne zusätzliche Hardware können die RGB-Zeilenkameras eingesetzt werden, um Farbabweichungen von einem Referenzbild zu erkennen. DeltaE-Werte werden gemessen und kontinuierlich angezeigt. Es kann jede beliebige Stelle gemessen werden, auch Voll- oder Halbton. 

Eine Erweiterung hierzu bietet die absolute Farbmessung von ColorSTAR, die eine ständige Messung und Überwachung der absoluten Farbwerte (L*a*b*) gewährleistet.

Vorteile

Geeignet für alle Trägermateriailen, auch für transparente Folien

Einzigartiges Konzept für das Farbmanagement: Messen Sie überall und jederzeit, in so vielen Bereichen in jedem Rapport wie nötig

Die Echtzeitmessung gibt das bestmögliche Feedback, um die Rüstzeit zu verkürzen und Kosten zu sparen

Unbegrenzte Anzahl von Messpositionen

Reduzieren Sie Abfall und ausgeschnittene Muster

Funktionen und Typische Defekte

Funktionen

  • ColorWatch für die relative Farbmessung

  • ColorSTAR Inline-Farbmessung für maximale Farbgenauigkeit

  • Spektralphotometer nach Farbmessstandards

  • Automatische und kontinuierliche Nachführung der Messpositionen für alle Materialarten, auch für dünnes Material mit Dehnung, ohne zusätzliche Nachführeinrichtungen zu benötigen 

  • Gleichzeitige Farbabweichung über die gesamte Linienbreite

  • Protokollierung und Überwachung von Tonwertzunahme und Dichte

Typische Defekte

  • Farbabweichungen

Technical paper - Absolute Farbmessung

Absolute Farbmessung: Intelligente Systeme sorgen für eine lückenlose Qualitätskontrolle.
.

Downloads

Kaltversiegelung: Intakt und im Register

Cold seal

Kaltversiegelte Verpackungen bieten den Abpackern viele Vorteile: Schnelle Distribution und auf die Spezifikation der Anwendung und Verpackung abgestimmte Klebstoffe sorgen sowohl für hohe Prozessgeschwindigkeiten als auch für unterschiedliche Verbundfestigkeiten. Siegelfehler wie fehlende Versiegelung oder Verunreinigungen des Klebstoffs können diese Vorteile jedoch schnell zunichtemachen. Durch den Einsatz von Inline-Inspektionssystemen können diese Fehler schnellstmöglich erkannt und beseitigt werden. Ein weiterer entscheidender Punkt bei Verpackungen mit Kaltsiegeln ist die Passergenauigkeit von Vorder- und Rückseite. Hier kommt eine spezielle ISRA-Technologie zum Einsatz: 

Das PrintSTAR-System prüft gleichzeitig die Vorder- und Rückseite des Substrats mit einem überlagerten Bild. Stimmt die Siegelschicht auf der Rückseite nicht exakt mit dem Druckbild auf der Vorderseite überein, alarmiert ein akustisches Signal den Bediener sofort.

Ein weiterer Vorteil der bahnbrechenden Inspektion besteht darin, dass Registermarken - die den Prozess verlangsamen - eliminiert werden können, was die erforderliche Folienbreite verringert und Materialkosten spart.

Vorteile

Weniger Abfall

Keine Notwendigkeit für Registermarken

Funktionen und Typische Defekte

Funnktionen

  • Kontinuierliche Registerhaltigkeit für Vorder- und Rückseite

Typische Defekte

  • Verschmutzung

  • Fehlende Versiegelung

  • Klumpen

  • Registerfehler hinsichtlich Vorder- und Rückseite

Case Study - Cold Seal Inspekion

Erfahren Sie, wie PrintSTAR einen Hersteller flexibler Verpackungen bei seiner Cold Seal Anwendung unterstützt.
 

Downloads

Einwandfreie Qualität für Schutz- und Dekorlack

Varnish defects

Lacke sorgen für ein edles Finish, Spezialeffekte oder Schutz im Druckprozess. Ob einfache Prägungen, Glanz- oder Soft-Touch-Effekte oder eingearbeitete Silber- und Goldpigmente, Spezialeffekte müssen zu 100 % einwandfrei sein, um die unverwechselbare Qualität und den Wert des Druckerzeugnisses zu gewährleisten. Darüber hinaus kann das System auch Überdrucklacke prüfen, die bei besonderen Anlässen benötigt werden.

PrintSTAR bietet eine 100%ige Inline-Inspektion, die eine umfassende und zuverlässige Prüfung von Lackfehlern sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Bahn ermöglicht. Dazu verwendet das System fest installierte Bilderfassungseinheiten mit schnellen, hochauflösenden Zeilenkameras und spezieller, ultraheller LED-Beleuchtung.

Vorteile

Fehlererkennung bei einer breiten Palette von Beschichtungs- und Laminierungstechniken

Überprüfung der Passergenauigkeit

Kontinuierliche und vollständige Prozesskontrolle

Typische Defekte und Technische Daten

Typische Defekte

  • Kratzer

  • Spritzer

  • Verschmutzungen 

  • Ungleichmäßige Beschichtung

Technische Daten

  • Inspektionsbreite: von 600 mm bis zu 2500 mm; andere auf Anfrage

Downloads

Perfekte Beschichtungen und Laminierungen für bedruckte, flexible Verpackungen

Coating and lamination

Während der Laminierung können Folien verschiedene Arten von Defekten aufweisen, wie Falten, Einschlüsse, Blasen und Fremdkörper. Diese zum Teil sehr kleinen Fehler mit bloßem Auge zu erkennen, kann schwierig sein. Darüber hinaus ist die manuelle Prüfung subjektiv und hängt von der Erfahrung und dem Fachwissen des Prüfers ab, was zu Unstimmigkeiten bei der Fehlererkennung führt. 

Eine weitere kritische Herausforderung ist die Tatsache, dass Filme oft mit hoher Geschwindigkeit produziert werden, was eine schnelle und genaue Prüfung erfordert. 

Gehen Sie also lieber auf Nummer sicher! Übergeben Sie die Qualitätskontrolle an unsere automatischen Inspektionssysteme. Sie sichern die schnellste Bilderfassungsrate der Branche und erkennen zuverlässig alle typischen Fehler, die während des Laminierprozesses auftreten können.

Unser nahtloses Inline-Druckinspektionssystem inspiziert Bahnen gleichzeitig von oben und unten. Das System erkennt somit gleichzeitig Defekte auf der Vorder- und Rückseite, für eine Vielzahl von Beschichtungs- und Laminierungstechniken. Schließlich garantiert unser System eine kontinuierliche und nahtlose Prozesskontrolle, die das Druckbild, die Laminierung und die Beschichtung umfasst.

Vorteile

Erkennung aller typischen Laminierungsfehler

Kontinuierliche und lückenlose Prozesskontrolle

Funktionen, Typische Defekte und Technische Daten

Funktionen

  • Inspektion von Beschichtungen und Laminierungen

  • Fest installierte Bilderfassungseinheiten

  • Schnelle, hochauflösende Zeilenkameras

  • Ultrahelle LED-Beleuchtung 

Typische Defekte

  • Falten

  • Einschlüsse

  • Blasen 

  • Verschmutzung

  • Delamination

  • Fehlende Beschichtung

Technische Daten

  • Inspektionsbreite: von 600 mm bis zu 2500 mm;

Downloads

Garantierte Qualität für alle Verarbeitungs- und Schneideprozesse

Am Ende der Produktionskette steht die Weiterverarbeitung mit verschiedenen Prozessschritten wie Wickeln oder Schneiden. Auch bei diesen Aufgaben ist eine hohe Qualität das A und O: Die Messer müssen auf die richtigen Breiten eingestellt sein, Rollendichte und -spannung müssen optimal sein, damit keine Probleme auftreten. Erschwerend kommt hinzu, dass oft sowohl unbedruckte als auch bedruckte Folien auf derselben Maschine verarbeitet werden.

Wir bieten Inspektionssysteme an, die sowohl unbedruckte als auch bedruckte Substrate im gleichen System prüfen können. Ausgestattet mit Funktionen wie dem RewindManager, der die Entfernung von Makulatur automatisiert.

Durch die Verknüpfung mit einer synchronisierten Datenbank kann der Benutzer auswählen, welche Fehler entfernt werden sollen. So kann der Hersteller den Wert einer Produktionsrolle maximieren. Um den Produktionsprozess abzuschließen, werden auch die letzten Schritte überwacht. 

Die PrintTrack-Funktion überwacht die Bahn auf Dehnung. Sie warnt den Bediener, wenn ein Schwellenwert überschritten wird, und zeigt dies bequem in einem Trenddiagramm an. Die Bahnposition wird überwacht, so dass die Messerpositionen für den Schneidevorgang angepasst werden können, was zu weniger Abfall und höherer Qualität führt.

Vorteile

Beseitigung von Fehlern in jeder Rolle

Längere Maschinenlaufzeiten

Höchste Qualität für alle Verarbeitungsprozesse

Reduktion von Ausschuss

Maximale Produktionseffizienz und Qualität.

Funktionen

  • Automatische Entfernung von Abfällen in der Weiterverarbeitungsabteilung

  • Inspektion einer bedruckten und unbedruckten Folie mit einem einzigen System

  • ReWind Manager

  • Überwachung der Bahndehnung 

Production Analytics - Datenbasierte Produktionseffizienz

Die webbasierte Production Analytics Plattform ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus aller Produktionslinien auf einen Blick zu überprüfen oder Produktionsdaten im Detail zu analysieren. Mit dem Qualitätsmanagementsystem analysieren Sie historische Daten, überwachen aktuelle Prüfdaten in Echtzeit und ermitteln zukünftige Trends in Ihrem Produktionsprozess.

Optimierung der Produktion

Über Dashboards können Sie die Daten der Produktionslinie und des Produkts vor Ort oder von unterwegs aus vergleichen und erhalten so wichtige Erkenntnisse für die Optimierung. So treffen Sie fundierte Entscheidungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette, um die Produktqualität und die Rentabilität zu steigern. Die Fortschritte der Optimierungsmaßnahmen können Sie kontinuierlich verfolgen und mit visualisierten, erweiterten Berichten darstellen.

Frühzeitiges Erkennen von Produktionsfehlern

Grenzwertüberschreitungen können Sie in jedem Produktionsschritt, mithilfe von Live-Statusinformationen und automatischen Warnmeldungen schnell erkennen und deren Ursache finden. Damit lösen Sie Produktionsfehler schnell, verkürzen Ausfallzeiten und senken die Produktionskosten.

Vorausschauende Wartung

Potenzielle Anlagenausfälle können Sie durch die Analyse von Echtzeitdaten aus den Sensoren und Überwachungssystemen verhindern. Dies ermöglicht eine proaktive Planung der Wartung, die auf dem tatsächlichen Zustand der Maschinen basiert, anstatt einem festen Zeitplan zu folgen. Dieser datengestützte Ansatz spart Kosten durch geringere Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtproduktivität sowie die Lebensdauer der Produktionslinie.

Ihre Vorteile

  • Zeitsparende mehrzeilige Übersichten, eine Ansicht für alle qualitätsbezogenen Informationen
  • Minimierung von Ausfallzeiten durch Überwachung der Systemzustandsdaten
  • Schnellere Reaktion auf Qualitätsprobleme durch Überwachung der Qualitätsdaten
  • Schnelle Beseitigung von Produktionsfehlern, Reduzierung der Produktionskosten
  • Verbesserte Wartung für geringere Ausfallzeiten, höhere Gesamtproduktivität und längere Lebensdauer der Produktionslinie

Funktionen

Überblick über Produktionsdaten und Anlagenstatus

Webbasierte Lösung, keine Installation von Client-Software erforderlich

Abteilungsbezogene Dashboards, kundenspezifische Anpassungen sind möglich

Live-Einblicke aus Echtzeitdaten

Schwellenwertüberwachung und Alarmierung

Offen für die Integration relevanter Drittdaten und den Export von Daten in die Systeme des Kunden

Kundenservice und Schulungen

Service

Für den effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Produktionsanlagen unterstützen Sie unsere hochqualifizierten Serviceteams weltweit in allen Belangen. Wir übernehmen die Implementierung, Wartung und Instandhaltung sowie die Analyse und Optimierung Ihrer Anlagen - schnell, zuverlässig, 24/7.

Besuchen Sie unser Service-Center und fordern Sie Ihre individuelle Servicelösung an.

Darüber hinaus erfahren Sie in der ISRA Academy, wie unsere kompetenten Trainer Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand halten, damit Anlagenbediener, Produktingenieure und Qualitätsmanager zu echten Inspektionsexperten werden.

Besuchen Sie unsere ISRA Academy und buchen Sie Ihre individuellen und skalierbaren Trainings.

Kontakt aufnehmen

Bünyamin Camgöz

Surface & Print inspection - Advanced Materials

Albert-Einstein-Allee 36-40
45699 Herten
germany