Besuchen Sie uns auf dem Future Battery Forum und vereinbaren Sie jetzt ein Expertengespräch!
November 27- 28, 2023; Berlin, Germany
ECC Berlin
Stand #A02
Ganz gleich, ob Sie strategische Beratung oder technisches Fachwissen benötigen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie diese Gelegenheit und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Ihrer Batterieproduktion und –montage aus.
Die weltweit stark expandierende Batterietechnologie bildet den Kern einer Reihe von innovativen Zukunftstechnologien. Insbesondere die Lithium-Ionen-Batterie hat sich mit ihrer hohen Energiedichte als die führende Stromspeichertechnologie der letzten Jahre etabliert. Ohne die leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien gäbe es keine Elektroautos (EV’s), Smartphones, Laptops. Doch leider sind Produktionsfehler und Sicherheitsmängel keine Seltenheit, wodurch Rückrufaktionen immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Produkthaftungsfälle können dann schnell zur Kostenfalle werden und zudem Imageschäden verursachen.
Für eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgt das hochpräzise SMASH-Inspektionssystem – Von der Überprüfung der Rohmaterialen, dem Beschichtungsprozess - bestehend aus Beschichten, Kalandrieren und Schneiden- , bis hin zum Abwickeln
Die Separatorfolie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Lithium-Ionen-Batterie. Diese Membran trennt die Anode und die Kathode und ermöglicht so den sicheren und funktionsfähigen Austausch der Lithium-Ionen. Der Separator ist auch ein wesentliches Sicherheitselement, um einen Kurzschluss in der Batterie zu verhindern und spielt außerdem eine Schlüsselrolle für die Geschwindigkeit und Lebensdauer der Zellen.
Nach dem Extrudieren, Strecken und Beschichten muss das anspruchsvoll behandelte Material der Separatorfolie sorgfältig geprüft werden, um eine 100%ige Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
So ebnet ISRA VISION Ihren Weg zur optimalen Detektion:
Während der Separator-Filmproduktion erkennt und klassifiziert das ISRA VISION-Kamerasystem kleinste Fehler in Echtzeit bei voller Bahngeschwindigkeit. Darüber hinaus ermöglicht ISRA VISIONs fortschrittliche Echtzeit MultiScan High-Dynamic-Range (HDR) Technologie eine Inspektion mit hohem Kontrastumfang, um selbst dünne Stellen und Löcher zu erkennen. ISRA VISIONs Inline-Inspektionssysteme inspizieren die Folien auch in den weiteren Stufen der Prozesskette, wie z.B. den Schneideeinheiten oder dem Aufwickler.
Funktionen
100%ige Inspektion von Lochfehlern mit hochentwickelter Klassifizierung
Monitoring der PVDF-Beschichtungsqualität
High Dynamic Range Technologie (HDR) zur Unterscheidung zwischen Löchern und dünnen Stellen
Echtzeit-Webinspektionskamera und intelligente Hochleistungs-LED
Erfüllt die höchsten Batteriestandards
Neue Doppelbelichtungstechnologie: Unterscheidung zwischen Löchern, fehlender Beschichtung, Gelen, Verunreinigungen und schwarzen Flecken mit höchster Präzision, durch intelligenten Doppelbelichtungsmodus
Typische Defekte
Löcher
Metallteilchen
Schlitzfehler
Dünne Stellen
Beschichtungsfehler
Öltropfen
Schwarze Flecken
Wassertropfen
Große Kratzer
Wiederholungsfehler
Technische Daten
Liniengeschwindigkeit: 120 - 250 m/min.
Linienbreite: Hauptlinien: 4500 - 7000 mm
Linienbreite: Schlitzlinien: 1200 - 1400 mm
Systemauflösung: 50 - 100µm
Leistungsstarke Batterieelektroden sind ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Zellen. Die beschichteten Elektrodenmaterialien für Kathoden und Anoden müssen hohe Anforderungen an Energieeffizienz, Speicherdichte und Sicherheit erfüllen.
Besonders nach der anspruchsvollen Verarbeitung in der Walzenpresse müssen die aluminium- und kupferbeschichteten Elektrodenfolien einer präzisen Qualitätsprüfung unterzogen werden. Bei der Produktion wird eine besonders glatte und geschlossene Beschichtung angestrebt sowie eine 100%ige Lagenerkennung bei der Coatingfläche.
So ebnet ISRA VISION Ihren Weg zur optimalen Detektion:
Das SMASH-Inspektionssystem detektiert zuverlässig die gesamte Materialqualität auf Schäden wie Schlieren, Löcher, Verunreinigungen und Luftblasen. Darüber hinaus ist eine präzise Kantenerkennung und Ausrichtung innerhalb des Kalanders gewährleistet.
Funktionen
100%ige Fehlererkennung und Klassifizierung
Echtzeit-Messung der Ausrichtung für höchste Beschichtungspräzision
All-in-One-Hochgeschwindigkeitskamera mit hochoptimierter LED-Beleuchtung
Hochpräzise Messung der Ausrichtung der beschichteten Fläche
Ausrichtungsüberwachung: von oben nach unten in CD und MD
Robuste Rahmen für jede Umgebung
SMASH ist robust gegen Hell-Dunkel-Wechsel im Material (zwischen Elektrode und Membran)
Track und Trace auf Einzelelektrodenebene (optional)
Echtzeit-Multi-Line-Überwachungs- und Reporting-Lösung mit EPROMI 2.00
Typische Defekte
Fehlende Beschichtung
Beschädigungen der Beschichtung
Flecken durch Verunreinigungen die beim Kalandrieren in die Beschichtung gedrückt wurden
Kratzer
Beschichtungsflecken an den Kanten
Kantenrisse
Falten
Kratzer und Mängel in der Beschichtung
Fremdkörper
Löcher / Nadellöcher
Technische Daten
Bahnbreite: 300 - 1000 mm
Liniengeschwindigkeit: Üblich 50 m/min
Auflösung: 25 - 100 µm
Hochleistungsbatteriezellen gibt es in drei verschiedenen Bauformen: Pouch-Zellen, zylindrische Zellen und prismatische Zellen. Da diese Zellen in Batteriebaugruppen für Elektrofahrzeuge dicht gepackt sind, hat die Qualität und Unversehrtheit der Batteriezellen einen direkten Einfluss auf die Verkehrssicherheit eines E-Autos.
Rückrufe wegen defekter Zellen sind kostspielig und können das Markenbewusstsein eines Automobilherstellers erheblich beeinträchtigen. Daher haben Batterielieferanten und Hersteller von Elektrofahrzeugen ein großes Interesse an einer 100%igen Produktprüfung und einer vollständigen Dokumentation.
So ebnet ISRA VISION Ihren Weg zur optimalen Detektion:
ISRA VISION hat eine innovative Lösung für die Inspektion von Batteriezellen zur umfassenden Prozess- und Qualitätskontrolle entwickelt. Diese Inline- und Offline-Inspektionslösung führt eine vollständige 360°-Inspektion der Zelle durch, um eine 100%ige Inspektion und die Auslieferung ausschließlich einwandfreier Zellen zu gewährleisten.
Neben der Maßkontrolle erkennt die Zelleninspektion auch Oberflächenfehler und Verunreinigungen. Auch Barcodes und Datencodes kann das System zuverlässig prüfen. Die automatische Kamerakalibrierung und eine integrierte GigE-Vision-Highspeed-Schnittstelle machen es besonders einfach, das Inspektionssystem einzurichten und auch in einer voll vernetzten Smart Factory bei voller Produktionsgeschwindigkeit zu integrieren.
Funktionen
Detektion sämtlicher Oberflächenfehler und Überwachen der Abmessungen der Zelle
Zuverlässige Klassifizierung von Fehlern an Ecken und Kanten
Verschiedene Beleuchtungskonzepte
Fünf-Seiten-Inspektion
Detektion von 2D/3D-Oberflächendefekten
Dimensionsprüfung
Auslesung von Barcodes / OCR
Geeignet für die Inspektion vor der ersten Entgasungsphase (= Inspektion des Halbfertigbeutels) und die Inspektion des Fertigbeutels nach der Entgasung
Typische Defekte
Dellen
Unebenheiten
Kratzer
Fehler beim Falten
Kantenrisse
Mängel in der Abdichtung
Verunreinigungen/Fremdkörper
Technische Daten
Taktrate bei Kraftfahrzeugen: ca. 15ppm
Erforderliche Taktzeit: 4 Sek.
Zieldefektgröße: > 50µm
Die webbasierte Production Analytics Plattform ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus aller Produktionslinien auf einen Blick zu überprüfen oder Produktionsdaten im Detail zu analysieren. Mit dem Qualitätsmanagementsystem analysieren Sie historische Daten, überwachen aktuelle Prüfdaten in Echtzeit und ermitteln zukünftige Trends in Ihrem Produktionsprozess.
Optimierung der Produktion
Über Dashboards können Sie die Daten der Produktionslinie und des Produkts vor Ort oder von unterwegs aus vergleichen und erhalten so wichtige Erkenntnisse für die Optimierung. So treffen Sie fundierte Entscheidungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette, um die Produktqualität und die Rentabilität zu steigern. Die Fortschritte der Optimierungsmaßnahmen können Sie kontinuierlich verfolgen und mit visualisierten, erweiterten Berichten darstellen.
Frühzeitiges Erkennen von Produktionsfehlern
Grenzwertüberschreitungen können Sie in jedem Produktionsschritt, mithilfe von Live-Statusinformationen und automatischen Warnmeldungen schnell erkennen und deren Ursache finden. Damit lösen Sie Produktionsfehler schnell, verkürzen Ausfallzeiten und senken die Produktionskosten.
Vorausschauende Wartung
Potenzielle Anlagenausfälle können Sie durch die Analyse von Echtzeitdaten aus den Sensoren und Überwachungssystemen verhindern. Dies ermöglicht eine proaktive Planung der Wartung, die auf dem tatsächlichen Zustand der Maschinen basiert, anstatt einem festen Zeitplan zu folgen. Dieser datengestützte Ansatz spart Kosten durch geringere Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtproduktivität sowie die Lebensdauer der Produktionslinie.
Für den effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Produktionsanlagen unterstützen Sie unsere hochqualifizierten Serviceteams weltweit in allen Belangen. Wir übernehmen die Implementierung, Wartung und Instandhaltung sowie die Analyse und Optimierung Ihrer Anlagen - schnell, zuverlässig, 24/7.
Besuchen Sie unser Service-Center und fordern Sie Ihre individuelle Servicelösung an.
Darüber hinaus erfahren Sie in der ISRA Academy, wie unsere kompetenten Trainer Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand halten, damit Anlagenbediener, Produktingenieure und Qualitätsmanager zu echten Inspektionsexperten werden.
Besuchen Sie unsere ISRA Academy und buchen Sie Ihre individuellen und skalierbaren Trainings.
Surface & Print inspection - Advanced Materials
Albert-Einstein-Allee 36-40
45699 Herten
germany