Flachbildschirme sind in modernen elektronischen Geräten allgegenwärtig, und ihre Herstellung umfasst mehrere kritische Schritte, von denen jeder eine entscheidende Rolle für die Qualität und Zuverlässigkeit des Endprodukts spielt.
In jedem Produktionsschritt stellen die automatischen Inspektionssysteme von ISRA VISION sicher, dass nur einwandfreies, den Qualitätsstandards entsprechendes Glas an Ihre Kunden geliefert wird.
Der Maßstab für die Kontrolle von Dünnglas mit Mikrometerpräzision
Bei der Herstellung von Dünnglas durchläuft das Glasband mehrere Kontrollstufen, um die Herstellung hochwertiger Produkte zu gewährleisten. Unser optisches Inspektionssystem ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses und ermöglicht die automatische Echtzeit-Erkennung gängiger Defekte und sogar winziger Fäden von nur 10 µm.
Das System wurde speziell für die Dünnglasinspektion auf Floatglas entwickelt und nutzt fortschrittliche Technologien wie Multi-View-Imaging und die patentierte Dynamic Moiré-Technologie mit schaltbarer Hochleistungs-LED-Beleuchtung, um eine optimale Fehlererkennung und Empfindlichkeit gegenüber optischen Verzerrungen zu erreichen.
Wenn ein Fehler erkannt wird, gibt das System automatisch eine Rückmeldung an das Personal und klassifiziert den Fehler nach Schweregrad, Größe, Art und Ort. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und Korrektur von Problemen und reduziert Produktionsausfälle und Kosten.
Darüber hinaus ermöglichen die vom System erfassten umfassenden Fehlerdaten eine schnelle und einfache Ursachenanalyse, die eine kontinuierliche Optimierung des Glasherstellungsprozesses ermöglicht.
Funktionen
Erkennung von Schnüren bis zu 10 µm
Einzigartige patentierte Dynamic Moiré Technologie zur Überwachung der optischen Leistung
Robuste Kühlung mit fortschrittlichem Luftkühlungssystem
Multiview-Bildgebung und patentierte Dynamic Moiré-Technologie
Typische Defekte
Blasen, Steine, Knoten
Oberes oder unteres Blech
Kratzer, Schlieren, Risse
Verunreinigungen
Kantenfehler
Verzug
Technische Daten
30 µm optische Auflösung
Bis zu 8 optische Kanäle für erweiterte Erkennungsleistungen
Patentierter Kanal zur Erkennung und Messung von optischen Linien (Riese, Zebra, ...)
Erkennung von Schnüren bis zu 10 µm.
Bei jedem Schritt der Produktion von dünnen Tafeln spielen mehrere fortschrittliche Inspektionssysteme eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung.
Hochpräzise Kanteninspektion und permanente Prozessoptimierung
Ein speziell entwickeltes System prüft die Kanten von Dünnglas-Substraten mit Hilfe mehrerer Beleuchtungskanäle und hochauflösender Kameras. Mit seinem 180°-Blick auf die Glaskante erkennt das System Schleifabweichungen und liefert wichtige Daten zur Verbesserung des Schleifprozesses. Darüber hinaus klassifiziert es zuverlässig alle typischen Kantenfehler wie Absplitterungen, Risse, Glanzstellen, Brandflecken und Asymmetrien und garantiert so eine zuverlässige Qualitätsbewertung.
3-in-1-Lösung sorgt für makellose Dünnglas-Substrate in Reinraumqualität
Ein weiteres optisches Inspektionssystem prüft die Oberflächen von Dünnglas-Substraten durch den kombinierten Einsatz von bis zu drei Prüfaufgaben. Dabei detektiert und klassifiziert das System zuverlässig selbst kleinste Glas- und Oberflächenfehler. Gleichzeitig erkennt es selbst kleinste Kratzer unabhängig von der Orientierung. Zur Überwachung der Reinraumqualität schließlich detektiert ein Partikelzählsystem alle Partikel bis in den Mikrometerbereich, klassifiziert sie nach Größe und liefert eine statistische Auswertung der Partikelverteilung. Damit liefert es zuverlässige Daten zur Überwachung der Reinraumqualität und zur Optimierung des Reinigungsprozesses.
Zuverlässige Qualitätsklassifizierung mit mikroskopischer Analyse
Um auch bei kleinsten Defekten eine zuverlässige Qualitätsklassifizierung zu gewährleisten, analysieren unsere Systeme die erkannten Defekte mit einem automatischen Mikroskop genauer. Anhand der hochauflösenden Mikroskopbilder wird die Fehlerklassifizierung nochmals verifiziert, die Größe des Fehlers genau gemessen und seine Position im Glas bestimmt. Die gesammelten präzisen Informationen gewährleisten eine zuverlässige Klassifizierung von Tafeln, die den Spezifikationen für die weitere Verarbeitung oder Lieferung entsprechen.
Funktionen
Defekt-Inspektion: Erweiterte Kratzererkennung bis zu 15kLux
Kantenprüfung: Qualitätskontrolle aller 4 Kanten und Ecken
Partikelzählung: Inspektion von oben und unten
Prüfen: Präzise Größenangaben und Fehlertiefenmessung
Typische Defekte
Submikron-Partikel
Feine Kratzer
Schale, Schleiffehler, Ecken
Einschlüsse, Blasen, Platin
Steine, Pt-Nadeln, Flecken, Scherben
Technische Daten
Optische Auflösung
Inspektion: 15 µm/px
Partikel: 10,5 µm/px oder 21 µm/px
Erkennung von Partikeln bis zu 1 µm
Beleuchtung:
Verzerrung Kanal: Optisch & Schwach
Transmission Helles Feld
Kreuz-Dunkelfeld
Reflexion Dunkelfeld
Kleinformatige Gläser werden für hochmoderne Produkte wie Smartphone-Displays, Head-up-Displays und Ablenkspiegel sowie für Fahrzeuganzeigen verwendet. Bei der Herstellung kann es zu einer Vielzahl von Qualitätsproblemen kommen, z. B. uneinheitliche Größen oder Formen, Unvollkommenheiten oder Defekte im Glas oder auf der Oberfläche, schlechte Klarheit oder Sichtbarkeit sowie Zerbrechlichkeit oder Bruchanfälligkeit. Erschwerend kommt hinzu, dass die Qualitätskontrolle von reflektierenden oder transparenten Komponenten zu den anspruchsvollsten Aufgaben der optischen Qualitätssicherung gehört. ISRA VISION hat mit der phasenmessenden Deflektometrie, einer besonders zuverlässigen optischen Messmethode für hochreflektierende Objekte, Maßstäbe gesetzt. Auf diese Weise bleibt kein Fehler unentdeckt.
Die Inspektion von fertigen oder einbaufertigen Teilen wie Deckgläsern, ultradünnen Gläsern, faltbaren Gläsern oder hochentwickelten Folien erfordert fortschrittliche Funktionen wie berührungsloses Fördern und komplexe Inspektion - einschließlich Algorithmen zur Prüfung von Freiformflächen und intelligenter Mehrzoneninspektion (z. B. Zonendefinition, Druck usw.).
Funktionen
Typische Defekte
Technische Daten
Smartphone-Displays: Qualitätskontrolle vor und nach dem Zusammenfügen der Display-Schichten
Beim Zusammenfügen der verschiedenen Displayschichten können Abdrücke auf dem Deckglas und andere Defekte auftreten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, aber die optischen Eigenschaften und die Funktion beeinträchtigen können. Unsere optische Oberflächeninspektion detektiert zuverlässig lokale Defekte wie Unebenheiten, Trägerstrukturen oder so genannte Read-Throughs vor oder nach dem Zusammenfügen der Displayschichten.
Head-up-Displays & Umlenkspiegel
Head-up-Display-Umlenkspiegel müssen perfekt geformt und beschichtet sein, denn nur so können sie ein optimales Bild erzeugen. Abweichungen in der Form der Umlenkspiegel oder Mängel in der Beschichtung können das Bild stören und damit die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Die automatisierte Inspektion von ISRA VISION erkennt Formabweichungen und Oberflächenfehler zuverlässig in nur einem Messdurchgang. Das Ergebnis: Es werden nur einwandfreie Spiegel ausgeliefert.
Auto-Display
Vor allem im Automobilbereich werden konkave Formen immer häufiger eingesetzt, da die Displays bei gleicher Displaygröße weniger Platz benötigen. Gleichzeitig stellen sie erhöhte Anforderungen an die Qualitätsprüfung, denn neben der einwandfreien Oberfläche und der optischen Qualität müssen auch die Passform und die Form exakt stimmen. Das Inspektionssystem für die phasenmessende Deflektometrie prüft Form und Oberfläche von gewölbten und flachen Displays und Deckgläsern in nur einem Messdurchgang und ermöglicht so eine zuverlässige und hocheffiziente Qualitätskontrolle für Autodisplays.
Funktionen
100%ige Fehlererkennung und Formkontrolle für reflektierende oder transparente Oberflächen
Vollständig automatisierte Prüfung und Auswertung
Form- und Fehlerprüfung in einer Messung
Ermittlung von stabilen und vergleichbaren Werten
Mehrteilige Inspektion: Gleichzeitige Messung von mehreren Teilen in einem Tray
Großteile-Prüfung: Inspektion großer, gebogener Teile
Produktionsüberwachung und Prozesskontrolle in Echtzeit
Typische Defekte
Ränder: Abplatzungen, Risse
Oberfläche: Kratzer, Einschlüsse, Polierspuren, Trägerstrukturen, Durchschüsse, Orangenschalen, Dellen, Blasen, Beulen, Schmutz, Fingerabdrücke, Ätzfehler
Form: Formabweichungen
Technische Daten SpecGAGE
Messverfahren: Phasenmessende Deflektometrie
Messfelder: 300x200 - 600x400 mm²
Laterale Auflösung: ~20-240 µm
Typ. Messzeit: 3-12 Sekunden
Technische Daten FPM-Smart
Inspektionsbreite (inkl. Drift), 200 mm
Inspektionszyklus, ca. 1 Sekunde pro Smartphone-Glas (abhängig von der tatsächlichen Größe)
Glasdicke, 0,03 mm bis 2 mm
Fördergeschwindigkeit, 2,5 bis 9 m/min
Seitliche Auflösung, 20 µm/px
Inspektionskanäle
TBF (Transmission Helles Feld)
RBF (Reflexions-Hellfeld)
RDF (Reflexions-Dunkelfeld - erweitertes Kratzen)
T Dyn. Moiré (Transmissionsdynamisches Moiré)
R Dyn. Moiré (Reflexions-Dynamisches Moiré)
Inklusive hochpräzisem berührungslosem Förderband
Die webbasierte Production Analytics Plattform ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus aller Produktionslinien auf einen Blick zu überprüfen oder Produktionsdaten im Detail zu analysieren. Mit dem Qualitätsmanagementsystem analysieren Sie historische Daten, überwachen aktuelle Prüfdaten in Echtzeit und ermitteln zukünftige Trends in Ihrem Produktionsprozess.
Optimierung der Produktion
Über Dashboards können Sie die Daten der Produktionslinie und des Produkts vor Ort oder von unterwegs aus vergleichen und erhalten so wichtige Erkenntnisse für die Optimierung. So treffen Sie fundierte Entscheidungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette, um die Produktqualität und die Rentabilität zu steigern. Die Fortschritte der Optimierungsmaßnahmen können Sie kontinuierlich verfolgen und mit visualisierten, erweiterten Berichten darstellen.
Frühzeitiges Erkennen von Produktionsfehlern
Grenzwertüberschreitungen können Sie in jedem Produktionsschritt, mithilfe von Live-Statusinformationen und automatischen Warnmeldungen schnell erkennen und deren Ursache finden. Damit lösen Sie Produktionsfehler schnell, verkürzen Ausfallzeiten und senken die Produktionskosten.
Vorausschauende Wartung
Potenzielle Anlagenausfälle können Sie durch die Analyse von Echtzeitdaten aus den Sensoren und Überwachungssystemen verhindern. Dies ermöglicht eine proaktive Planung der Wartung, die auf dem tatsächlichen Zustand der Maschinen basiert, anstatt einem festen Zeitplan zu folgen. Dieser datengestützte Ansatz spart Kosten durch geringere Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtproduktivität sowie die Lebensdauer der Produktionslinie.
Für den effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Produktionsanlagen unterstützen Sie unsere hochqualifizierten Serviceteams weltweit in allen Belangen. Wir übernehmen die Implementierung, Wartung und Instandhaltung sowie die Analyse und Optimierung Ihrer Anlagen - schnell, zuverlässig, 24/7.
Besuchen Sie unser Service-Center und fordern Sie Ihre individuelle Servicelösung an.
Darüber hinaus erfahren Sie in der ISRA Academy, wie unsere kompetenten Trainer Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand halten, damit Anlagenbediener, Produktingenieure und Qualitätsmanager zu echten Inspektionsexperten werden.
Besuchen Sie unsere ISRA Academy und buchen Sie Ihre individuellen und skalierbaren Trainings.
Sales
Albert-Einstein-Allee 36-40
45699
, Herten
germany