Bei der Herstellung von Automobilverglasungen gibt es verschiedene Probleme, die die Qualität und Sicherheit von Windschutzscheiben beeinträchtigen können. Eine der größten Herausforderungen ist das Erreichen der gewünschten Dicke und Ebenheit des Glases während des Schmelz- und Formgebungsprozesses. Jede Abweichung von den gewünschten Spezifikationen kann zu Defekten führen, die das Glas schwächen und es unfähig machen, Belastungen wie Schlaglöchern, Straßenschmutz oder Temperaturschwankungen standzuhalten.
Während des gesamten Herstellungsprozesses gibt es verschiedene Fehler, die die Qualität und Sicherheit von Windschutzscheiben beeinträchtigen können, z. B. Verunreinigungen oder Fremdkörper, die sich im Glas verfangen, sowie Fehler in der Glasoberfläche oder -struktur.
Diese Mängel können dazu führen, dass die Sicht des Fahrers eingeschränkt wird, die strukturelle Integrität beeinträchtigt wird oder die Windschutzscheibe sogar bricht.
Die Inline-Oberflächeninspektion von ISRA VISION erkennt und klassifiziert alle Defekte und stellt sicher, dass die höchsten Qualitätsanforderungen für Windschutzscheiben erfüllt werden.
Unsere optischen Inline-Inspektionssysteme führen eine vollständige Qualitätsprüfung aller Arten von Autoglasscheiben durch, von rechteckigen bis hin zu frei geformten Scheiben, einschließlich Klar- und Sichtschutzglas sowie siebbedruckten Glasscheiben. Die Systeme eignen sich für alle Scheibengrößen und -dicken und prüfen sowohl die gesamte Scheibe als auch die Kanten.
Die Systeme erkennen selbst bei hoher Fördergeschwindigkeit zuverlässig kleinste Kratzer, klassifizieren qualitätsrelevante Fehler und verhindern die Weiterverarbeitung fehlerhafter Produkte und sorgen so für einen schnellen Return on Investment.
Nach dem Schleifen prüft das Kanteninspektionssystem die Glaskanten auf alle typischen Kanten- und Schleiffehler wie Risse, Ausbrüche, Glanzstellen und Brandflecken. Die hochpräzisen Sensoren erkennen und klassifizieren alle Fehler in Echtzeit und ermöglichen die Bestimmung des idealen Austauschzeitpunkts für die Schleifscheibe und den Kantenschneider.
Die optischen Inline-Inspektionssysteme lassen sich in jede Prozessumgebung integrieren und können an jede Glasart angepasst werden. Analysefunktionen zur Prozessoptimierung garantieren qualitativ hochwertige, fehlerfreie Produkte, was zu einer erhöhten Kundenbindung, dauerhaft reduzierten Produktions- und Ausfallkosten führt.
Funktionen
Inline-Inspektion mit höchster Empfindlichkeit
Feine Kratzererkennung
Überprüfung des Schweregrads
Messung der Plattenform
Definition von Inspektionsbereichen
Kundenspezifische Qualitätseinstufung
Statistik- und Analysetools zur Prozessoptimierung
Typische Defekte
Absorbierende Fehler im Glasbereich
Übertragende Fehler im Druckbereich
Fehlender oder verlängerter Druck
Durchlässigkeit und Position des Farbbandes
Vorhandensein und Position von Markierungen und Logos
Kanten- und Schleiffehler
Technische Daten P2-Inspect Automotive
Dicke, 0,5 - 6 mm
Standard Inspektionsbreite, 2.200 mm 1.400 mm
Transmission, ≥ 35% des normalen Lichts
Auflösung, 0,01 mm²
Geschwindigkeit, ≤40 m/min
Beleuchtungskanäle
Transmission Hellfeld
Kreuz-Dunkelfeld-Off-Achse
Transmission Dunkelfeld
Technische Daten P2-Edge
Glass thicknesses, 1 - 6 mm
positioning of the crossbar, +/- 5 mm
height deviation of the glass, +/- 2 mm
Sensor resolution, 33 µm /pixel
Max. Speed, 60 m/min
Technische Daten SC-Inspect
Inspektionsbreite (inkl. Drift):, Standard 1400 mm
Maximale Glasgeschwindigkeit, ≤ 40 m/min
Glastransmission, > 35% des Normallichts (andere auf Anfrage)
Beleuchtungskanäle, Transmission Hellfeld
Auflösung, ≈ 0,04 mm² (für Referenz-Flachglas)
Zykluszeit, 5 Sekunden für Streiflicht
Die Messung der optischen Leistung (?Brechungsindexmessung?) ist ein wesentlicher Faktor in der Autoglasproduktion, um sicherzustellen, dass das Glas die gewünschten Spezifikationen für Klarheit und Sehschärfe erfüllt. Durch die Messung des Brechungsindex des Glases, d. h. des Grades, in dem es das Licht bricht, können die Hersteller die Qualität und Konsistenz des Glases beurteilen.
Unsere automatisierten Prüfsysteme sind für die Inspektion optischer Defekte und Formabweichungen auf reflektierenden und gekrümmten Oberflächen konzipiert. Sie wurden für den Einsatz in Qualitäts- und Designlabors entwickelt und prüfen präzise die optischen Verzerrungen und die Qualität der Krümmung aller Arten von Fahrzeugglas.
Messung von optischen Verzerrungen
Die Systeme analysieren alle Glas- und Scheibentypen vollständig und messen die horizontalen und vertikalen optischen Verzerrungen. Durch den Einsatz spezieller Filter werden Fehlerursachen im Produktionsprozess exakt identifiziert und die erfassten Prüfergebnisse durch Farbcodierung übersichtlich dargestellt. Dies garantiert die Produktionsqualität und sichert gleichzeitig die optische Qualität der ADAS-Funktion (Automatic Driver Assist Systems).
Ausgestattet mit der von ISRA patentierten Moiré-Technologie messen die Inspektionssysteme wiederholbar über die gesamte Plattenoberfläche und erkennen zuverlässig Verzerrungen bis in den Millidiopterbereich. In einem einzigen Messvorgang erfassen sie kleinste Fehler und klassifizieren sie nach objektiven Kriterien. Dies ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Produktionsfehlern und die Ausschleusung von fehlerhaften Glasscheiben.
Bewertung der Wölbungsqualität
Speziell entwickelte 3D-Messsysteme bewerten die Wölbungsqualität aller Autoglastypen. Basierend auf der Stereo-Deflektometrie messen die Systeme zuverlässig und automatisch die lokale Krümmung auf spiegelnden Oberflächen mit hoher Präzision im Millidiopterbereich.
Mit ISRA VISION Qualitätsinspektionssystemen können Sie Ihre Prozesse detailliert überwachen und erhalten gleichzeitig eine Analyse der Qualitätskriterien. Auf Basis der gesammelten Messdaten können Sie die Produktionsprozesse analysieren und optimieren.
Je nach Anforderung bieten wir Inline-Inspektionssysteme für den Echtzeitbetrieb während der Produktion oder Offline-Inspektion zur Qualitätskontrolle nach der Produktion.
Funktionen
100%ige Inline-Qualitätskontrolle an den Produktionslinien
ADAS-Bewertungstools
Einstellbare Qualitätsstufen (jeweils bis zu 3) für alle Merkmale und Zonen
Automatisches Laden von vordefinierten Rastertypeinstellungen und Merkmalen inkl. Filterung etc.
Blob-Analyse
Farbcodierte Anzeigen für horizontal und vertikal übertragene Verzerrungen (Mehrfachanzeigefunktion)
Speicherung der Messergebnisse in einer Datei
Definition von bildschirmspezifischen Einstellungen
Auswertung gegen frei definierbare Grenzwerte
Inspektion aller Bereiche bis zu 9% Transmission, z.B. Shade-Band
Intensitätsbild (schwarz/weiß) zur schnellen Ergebnisübersicht
Messungen innerhalb der Produktionstaktzeit
Berührungslose optische 3D-Vermessung
Optional: Messung von Doppelbildern
Echtzeit-Target-Performance-Verifizierung zu CAD-Daten
RoC (Rate of Change) Funktion
Gleichzeitige Auswertung aller Merkmale für alle Zonen:
Spezielle Bereiche von Interesse definierbar
Statistik- und Analysewerkzeuge zur Prozessoptimierung
Unbegrenzte Anzahl von verschiedenen Bildschirmtyp-Einstellungen
Bis zu 16 frei konfigurierbare Zonen (region of interests)
Typische Defekte
Horizontale und vertikale Verzerrungen
Formabweichungen
Schlechte Krümmungsqualität
Technische Daten
SC-Faultfinder:
Max. Bildschirmgröße bis zu 1550 mm Höhe bei 60°, andere Größen auf Anfrage
Messbereich ± 400 mdpt, bei > 300 mdpt mit reduzierter Genauigkeit
Genauigkeit des SC-FF-Systems plus Förderer (Referenz ist ein Flachbildschirm) < ± 3 %, nicht besser als ± 3 mdpt bei einer Winkelgenauigkeit des Förderers von ± 0,5°
Fördergeschwindigkeit Bis zu 40 m/min, höhere Geschwindigkeiten auf Anfrage
Zykluszeit 5 s für die Datenverarbeitung nach der Messung
Messpunktauflösung 0,8 x 1 mm²
Glastransmission > 9 % bei 550 nm im Messwinkel
SC-Labscan:
Messbereich ± 400 mdpt
Messgenauigkeit ± 3,5 % oder ± 3,5 mdpt
Messpunktauflösung 0,8 x 1 mm²
Neigungswinkelbereich 0° - 70° (bei angegebener Genauigkeit)
Gierwinkelbereich ± 45° (bei 60° Kippwinkel)
Zykluszeit < 15 s
Technische Daten ECE R43, DIN, TSF, PV, TL usw.
Patentnummer EP 0932 826 B1
Die webbasierte Production Analytics Plattform ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus aller Produktionslinien auf einen Blick zu überprüfen oder Produktionsdaten im Detail zu analysieren. Mit dem Qualitätsmanagementsystem analysieren Sie historische Daten, überwachen aktuelle Prüfdaten in Echtzeit und ermitteln zukünftige Trends in Ihrem Produktionsprozess.
Optimierung der Produktion
Über Dashboards können Sie die Daten der Produktionslinie und des Produkts vor Ort oder von unterwegs aus vergleichen und erhalten so wichtige Erkenntnisse für die Optimierung. So treffen Sie fundierte Entscheidungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette, um die Produktqualität und die Rentabilität zu steigern. Die Fortschritte der Optimierungsmaßnahmen können Sie kontinuierlich verfolgen und mit visualisierten, erweiterten Berichten darstellen.
Frühzeitiges Erkennen von Produktionsfehlern
Grenzwertüberschreitungen können Sie in jedem Produktionsschritt, mithilfe von Live-Statusinformationen und automatischen Warnmeldungen schnell erkennen und deren Ursache finden. Damit lösen Sie Produktionsfehler schnell, verkürzen Ausfallzeiten und senken die Produktionskosten.
Vorausschauende Wartung
Potenzielle Anlagenausfälle können Sie durch die Analyse von Echtzeitdaten aus den Sensoren und Überwachungssystemen verhindern. Dies ermöglicht eine proaktive Planung der Wartung, die auf dem tatsächlichen Zustand der Maschinen basiert, anstatt einem festen Zeitplan zu folgen. Dieser datengestützte Ansatz spart Kosten durch geringere Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtproduktivität sowie die Lebensdauer der Produktionslinie.
Für den effizienten und zukunftssicheren Betrieb Ihrer Produktionsanlagen unterstützen Sie unsere hochqualifizierten Serviceteams weltweit in allen Belangen. Wir übernehmen die Implementierung, Wartung und Instandhaltung sowie die Analyse und Optimierung Ihrer Anlagen - schnell, zuverlässig, 24/7.
Besuchen Sie unser Service-Center und fordern Sie Ihre individuelle Servicelösung an.
Darüber hinaus erfahren Sie in der ISRA Academy, wie unsere kompetenten Trainer Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand halten, damit Anlagenbediener, Produktingenieure und Qualitätsmanager zu echten Inspektionsexperten werden.
Besuchen Sie unsere ISRA Academy und buchen Sie Ihre individuellen und skalierbaren Trainings.
Sales
Albert-Einstein-Allee 36-40
45699
, Herten
germany