INSPEKTION GLÄNZENDER BAUTEILE

  • Konstante Qualität dank KI-gestützter Oberflächeninspektion
  • Minimierung von Fehlerschlupf und Reklamationen
  • Integrierte Analysetools für Prozesskorrekturen und Dokumentation
  • Weltweiter Support und Lösungen mit langjähriger Branchenexpertise
Car in the manufatcuring finish area

Perfekte Oberflächen für glänzende oder transparente Bauteile

Weniger Fehlerschlupf, geringere Kosten, konsistente Qualität

In der Automobilindustrie ist eine perfekte Oberfläche keine Option – sie wird erwartet. Ganz gleich, ob Sie lackierte Teile, Spritzgussteile, Autoglas, Spiegel oder transparente Displaykomponenten herstellen: Selbst der kleinste Fehler kann zu kostspieligen Nacharbeiten, Ausschuss oder Rückrufaktionen führen.

ISRA VISION ermöglicht es Herstellern, eine konsistente Oberflächenqualität bei glänzenden, transparenten und reflektierenden Komponenten zu erreichen. Unsere automatisierten Oberflächeninspektionssysteme erkennen Defekte, die dem menschlichen Auge oft verborgen bleiben, bevor Mängel zu kostspieligen Problemen werden. 

Die skalierbaren Lösungen lassen sich nahtlos integrieren und ermöglichen eine 100% Inspektion. Das Ergebnis: weniger Fehlerschlupf, geringere Kosten und makellose Komponenten, die selbst den höchsten Ansprüchen der Automobilindustrie genügen.

Lackierte Bauteile

Lackierte Exterieurteile wie Stoßfänger, Spoiler und Spiegelkappen mit komplexen Formen und hochglänzenden Oberflächen.

Painted parts inspection

Spritzguss

Scheinwerfer, B-Säulen, Schalter und Innenraumverkleidungen aus hochwertigem, glänzendem oder transparentem Spritzguss mit variabler Geometrie.

Injection molding inspection

Display & Spiegel

Für Displays, Touchoberflächen, HUDs und Spiegel mit höchsten Anforderungen an präzise Form und optische Qualität.

Technology on a new car dashboard.

Fahrzeugverglasung

Windschutz-, Seiten- und Heckscheiben sowie Panoramadächer – automatisiert geprüft auf Defekte und Durchsicht.

Panoramic glass sun roof in the car

Vorteile

  • Konsistente Qualität
    Durch kontinuierliche und objektive Prüfung wird eine konstante Produktqualität gewährleistet – unabhängig von Schicht oder Personal. 
  • Reduzierung der Reklamationskosten
    Frühzeitige Fehlererkennung verhindert, dass fehlerhafte Teile in die Lieferkette gelangen – das senkt Kosten für Nacharbeit, Rückrufaktionen und Kundenreklamationen. 
  • Minimierter Fehlerschlupf
    Hochpräzise Sensorik und KI-gestützte Auswertung erkennen selbst kleinste Defekte, die dem menschlichen Auge entgehen könnten. 
  • Optimierung der Produktionsprozesse
    Echtzeit-Daten aus der Inspektion ermöglichen eine gezielte Prozessanpassung – für maximale Anlageneffizienz und minimale Ausschussraten. 
  • Effizient prüfen - Ressourcen gezielt einsetzen
    Automatisierte Systeme übernehmen manuelle Sichtprüfungen und unterstützen Ihre Prozesse – für höhere Präzision, gleichbleibende Qualität und eine optimale Nutzung Ihrer Ressourcen. 
  • Lückenlose Qualitätsdokumentation
    Prüfergebnisse werden archiviert – ideal für Nachverfolgbarkeit und OEM-Anforderungen. 
  • Zukunftssicher und flexibel
    Die Systeme lassen sich an Designupdates oder neue Modelle anpassen – für höchste Flexibilität bei wechselnden Anforderungen. 

Typische Oberflächenfehler je nach Bauteilgruppe:
Diese Übersicht zeigt die häufigsten Defektarten in der automatisierten Qualitätsprüfung

  • Lackierte Bauteile  
    Krater, Kratzer, Dellen, Einschlüsse, Lackläufer, Orangenhaut
  • Spritzgussteile  
    Kratzer, Schlieren, Dellen, Fließlinien, Einsenkungen, Strukturdurchzeichnung, Pinholes, Kantenabsplitterungen, Cracks, Polierspuren, Orange Peel
  • Displays & Spiegel  
    Formabweichungen, optische Verzerrungen, Kratzer, Einschlüsse, Haarrisse, Orange Peel, Beschichtungsfehler, Cracks, Polierspuren, Strukturdurchzeichnung
  • Fahrzeugverglasung  
    Kratzer, Einschlüsse, optische Verzerrungen
  • Robuste Sensorik für maximale Detektionsleistung
    Zuverlässige Erkennung kleinster Oberflächenfehler durch hochpräzise Bildaufnahme und schnelle Datenauswertung.
  • Formprüfung in Echtzeit
    Inline-Prüfung der Formabweichung mit CAD-Vergleich, abhängig von der Bauteilgeometrie
  • Bis zu 100 % Flächenabdeckung
    Lückenlose Inspektion aller relevanten Bauteilbereiche, abhängig von Geometrie und Positionierung
  • KI-basierte Fehlerklassifikation
    Einsatz trainierter Algorithmen für differenzierte, adaptive Fehlererkennung und reduzierte Pseudofehlerraten
  • Echtzeitfähige Analyse- und Auswertungstools
    Direkte Datenverfügbarkeit zur Prozessregelung, Statistik und Rückverfolgbarkeit.
  • Tray-basierte Serienprüfung
    Parallele Bauteilinspektion in Trägersystemen – ideal für automatisierte Handhabung und hohe Taktraten
  • Robotergeführte, conveyorintegrierte oder stationäre Bauteilprüfung
    Abhängig von Bauteil und Produktionsumfeld
  • Vollintegrierbar
    Standardisierte Schnittstellen ermöglichen die nahtlose Produktionseinbindung

Media hub

Automatisierte Oberflächeninspektion für Stoßfänger und Spoiler

Automatisierte optische lnspektion hochglänzender Kfz-Innenraumteile

Defekterkennung an hochglänzenden B-Säulen mit Deflektometrie 

Automatisierte Oberflächenprüfung von Stoßfängern und Spoilern

Glänzende, gewölbte Teile wie Stoßfänger und Spoiler sind schwer zu inspizieren. Die manuelle Prüfung ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch anfällig für Unstimmigkeiten. Erfahren Sie, wie ein deutscher Premiumhersteller dieses Problem mit einer automatisierten Oberflächeninspektion löst, um die Qualität zu steigern und die Kosten zu senken. Laden Sie die Case Study herunter, um zu sehen, wie es in der Praxis funktioniert.

Case Study BMW Leipzig thumbnail

VIAOPTIC optimiert Automobildisplays

Erfahren Sie, wie die VIAOPTIC GmbH große Mengen hochpräziser Optiken, eine Vielzahl von Designoptionen und einen wettbewerbsfähigen Preis für Automobildisplays erreicht hat! Laden Sie unsere Case Study herunter und erfahren Sie, wie das SpecGAGE3D Messsystem den Serienprüfprozess rationalisiert und höchste Qualitätsstandards in der Automobilindustrie sicherstellt.

Viaoptic Thumbnail

Wie Inspektionslösungen Qualität und Rentabilität sichern

Bei ISRA VISION entwickeln wir innovative Inspektionslösungen, die den Display-Produktionsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt überwachen. Lesen Sie, wie unsere Technologien die höchsten Qualitätsstandards für Displayschichten und das Endprodukt sicherstellen. Von flachen bis hin zu gebogenen Displays verlassen sich unsere Kunden auf unsere Inspektionskompetenz, um sicherzustellen, dass jedes Produkt fehlerfrei und voll funktionsfähig ist.

tp-display thumbnail

Kosmetische Defekte und Formabweichungen in einer einzigen Messung erfassen

Die Automobil- und Elektroindustrie stellt hohe Qualitätsanforderungen an glänzende und reflektierende Oberflächen. Allerdings sind die durch den Spritzgussprozess entstehenden Defekte eine Herausforderung für die Qualitätskontrolle.

SpecGAGE3D erlaubt eine zuverlässige Inspektion, die kosmetische Defekte und Formabweichungen in einer einzigen Messung erkennt. Im Vergleich zur manuellen Prüfung ist SpecGAGE3D schneller, genauer und effizienter und gewährleistet Null-Fehler-Qualität bei gleichzeitiger Einsparung von Zeit und Ressourcen.

Injection Molding Thumbnail

Webcast: Automatisierte Oberflächeninspektion für glänzende Teile

Lassen Sie sich in unserem neuesten Webcast von der transformativen Kraft der automatisierten Oberflächenprüfung für lackierte, glänzende Teile überzeugen. Erfahren Sie von unserem Bildverarbeitungsexperten, welche Vorteile die Ablösung der manuellen Prüfung durch unser SpecGAGE3D-System bietet. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Prüfgenauigkeit, zur Kostensenkung und zur Steigerung der Produktionseffizienz. 

SpecGAGE Webinar

Painted Part Vision [DE]

Automatische Lackinspektion für Anbauteile
Filename
mvs-sfa-fl-painted-part-vision-de-2025-01.pdf
Größe
815 KB
Format
pdf
Download

SpecGAGE3D [DE]

Vollautomatische Oberflächeninspektion für glänzende und transparente Bauteile
Filename
mvs-sfa-fl-specgage3d-de-2025-01.pdf
Größe
531 KB
Format
pdf
Download

Kontakt aufnehmen

Iris Eppl 
Technical Inside Sales

Frankfurter Straße 112
64293 Darmstadt
Germany

Tel: +49 / 6151 / 948-691

E-Mail: [email protected]

Iris Eppl, Technical Inside Sales